Wissenschaft für den Krieg

Titel: Wissenschaft für den Krieg : die geheimen Arbeiten der Abteilung Forschung des Heereswaffenamtes / Günter Nagel
Verfasser:
Veröffentlicht: Stuttgart : Steiner, 2012
Umfang: 708 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 25 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Pallas Athene ; Bd. 43
Wissenschaftsgeschichte
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783515101738 ; 351510173X

Der historische Spurensucher stosst in Kummersdorf, sudlich von Berlin, auf ein weitlaufiges Areal - ubersat von Betonklotzen, Ruinen und verfallenen Gebauden. Die einstige militarische Zweckbestimmung ist offenkundig. Doch was genau geschah hier? Woran wurde geforscht? Wer waren die Wissenschaftler, die in der Abgeschiedenheit der markischen Heide streng geheime Projekte betrieben? Gunter Nagel beschreibt die Tatigkeit der Forschungsabteilung des Heereswaffenamtes, die von 1933-1945 in Kummersdorf ihr Experimentierfeld hatte - in seiner Bedeutung nur noch von Peenemunde ubertroffen. Ausfuhrlich stellt er Aufgaben, Gliederung, personelle Besetzung und Arbeitsweisen der Heeresforscher vor. Ausserdem beleuchtet er die Abteilung Wissenschaft im Oberkommando der Wehrmacht und das II. Physikalische Institut der Universitat Berlin, eine Tarneinrichtung des Heeres. Geleitet hat sie alle drei derselbe Mann: Prof. Dr. Erich Schumann. Unter seiner Fuhrung wurde an einer Vielzahl vollig neuartiger Waffen und Gerate geforscht, wie etwa der Hohlladung, dem ruckstossfreien Geschutz und Infrarotsichtgeraten. Geradezu spektakular war die Entwicklung einer Kernfusionswaffe. Die dafur geleistete wissenschaftliche Grundlagenarbeit ist weitgehend unbekannt. Hier wird sie offengelegt.