Strafvollzugspolitik und Haftregime in der SBZ und in der DDR
Titel: | Strafvollzugspolitik und Haftregime in der SBZ und in der DDR : Sachsen in der Ära Ulbricht / Jörg Müller |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2012 |
Umfang: | 379 Seiten : Diagramme |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; 48 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Technische Universität Dresden, 2010 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
·
·
·
·
|
ISBN: | 352536959X ; 9783525369593 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
English summary: Both the penal system in the Soviet occupation zone under the administration of justice, and the regime in the GDR prisons administered by the ministry of the interior are studied in detail. German description: Wurden von der DDR-Forschung vor allem der Untersuchungshaftvollzug des MfS thematisiert, so blieb der normale Strafvollzug bislang vernachlassigt, insbesondere die Zeit der Sowjetischen Besatzungszone. Daher werden nun der Strafvollzug der SBZ unter Justizverwaltung und das Haftregime in den Gefangnissen des Innenministeriums der DDR ausfuhrlich analysiert. Im Mittelpunkt steht der Strafvollzug in Sachsen bzw. den drei sachsischen Bezirken in der Ara Ulbricht. Es wird gezeigt, wie sich das Haftsystem seit Kriegsende entwickelte und veranderte. Dabei wird deutlich, dass die Justizverwaltung trotz desolater allgemeiner Haftbedingungen um einen menschenwurdigen Umgang mit den Haftlingen bemuht war.