Die Sizilischen Goldenen Bullen von 1212
Titel: | Die Sizilischen Goldenen Bullen von 1212 : Kaiser Friedrichs II. Privilegien für die Přemysliden im Erinnerungsdiskurs / von Martin Wihoda |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Wien [u.a.] : Böhlau, 2012 |
Umfang: | 330 S. : Ill., Kt. |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Latein |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Böhmer, J. F.: Regesta Imperii, Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters ; 33 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783205788386 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Das Buch beschaftigt sich mit drei Privilegien des spateren Kaiser Friedrichs II. (1212-1250), die 1212 in Basel ausgegeben und mit dem sizilischen Konigssiegel Friedrichs in Gold beglaubigt worden sind. Sie waren fur den damals machtigsten Reichsfursten bestimmt, den Konig von Bohmen und Markgrafen von Mahren, und stellen Paradebeispiele dafur dar, wie solche Urkunden uber ihre machtregulierende Relevanz im Mittelalter hinaus in die Mythenkonstruktion der Moderne eingebunden sein konnen. Seit dem 19. Jahrhundert wurde ihnen namlich grosse nationalpolitische Bedeutung zugeschrieben, und noch in den 1980er Jahren galten sie als ein staatstragender Baustein der kommunistischen CSSR. Das Buch raumt mit dieser Mythenbildung auf und leistet eine fundierte Neuinterpretation der Privilegien.