Schnittpunkt Slavistik
Titel: | Schnittpunkt Slavistik : Ost und West im wissenschaftlichen Dialog : Festgabe für Helmut Keipert zum 70. Geburtstag / Irina Podtergera (Hg.) |
---|---|
Teil: | 1. Slavistik im Dialog - einst und jetzt |
Beteiligt: | |
Festschrift für: | |
Veröffentlicht: | Göttingen : V&R unipress, 2012 |
Umfang: | 506 Seiten : Illustrationen, Diagramme |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Russisch; Polnisch; Englisch; Kroatisch; Tschechisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schnittpunkt Slavistik / Irina Podtergera (Hg.) ; 1 ![]() |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783899719727 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
English summary: With their contributions to various disciplines-not only to Slavic studies but also to the fields of English, German, Latin, Roman, Byzantine, Indo-European, history, art history, and theology-the 77 contributors to this volume demonstrate that Slavic philology is closely linked to other disciplines in themes and methods. These essays in seven languages (German, English, Italian, Croatian, Polish, Russian, and Czech) on history and theory, on past and present interactions between Eastern and Western Europe, on philological and cultural aspects of word, sentence and text in their Slavic instantiation illustrate through their results the fruitfulness of interdisciplinary approaches in the humanities. German description: Die Slavische Philologie ist thematisch und methodisch mit anderen Disziplinen vielfach und eng verbunden. Das belegen die 77 Autorinnen und Autoren dieses Bandes mit ihren Beitragen zu verschiedenen Bereichen und Problemen der Slavistik, aber auch der Anglistik, Germanistik, Latinistik, Romanistik, Byzantinistik, Indogermanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Theologie. Abhandlungen in sieben Sprachen (auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch und Tschechisch) zu Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie, zu den ost- und westeuropaischen Wechselbeziehungen in Geschichte und Gegenwart, zu den philologischen und kulturwissenschaftlichen Aspekten von Wort, Satz und Text in slavistischer Exemplifizierung veranschaulichen mit ihren Ergebnissen die Fruchtbarkeit interdisziplinarer Ansatze in den Geisteswissenschaften.