Kurzberichte aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - Afrika
Titel: | Kurzberichte aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - Afrika / Friedrich-Ebert-Stiftung |
---|---|
Teil: | Die Qual der Wahl: bedroht Wählerapathie Botswanas Demokratie? / Helmut Elischer ; Stefan Becker |
Verfasser: | |
Beteiligt: | |
Ausgabe: | (Juni 2009) |
Veröffentlicht: | Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, 2009 |
Umfang: | 8 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Kurzberichte aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - Afrika / Friedrich-Ebert-Stiftung ![]() |
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausg.: Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika, 2009. - Online-Ressource. |
X
alg: 31220490 001A $00030:12-11-12 001B $01999:03-06-25 $t00:33:03.000 001C $00030:12-11-12 $t19:44:21.000 001D $00030:12-11-12 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Ofu 003@ $0312204906 007A $0312204906 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $xH 010@ $ager 011@ $a2009 011B $a2009 016A $aDg 021A $aDie @Qual der Wahl: bedroht Wählerapathie Botswanas Demokratie? $hHelmut Elischer ; Stefan Becker $nElektronische Ressource 028A $7 $8Elischer, Helmut [Tnd] $9233071865 028B/01 $#Becker, S. $7 $8Becker, Stefan [Tnd] $9144232278 032@ $a(Juni 2009) 032C $a[Online-Ausg.] 033A $pBerlin $nFriedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika 033N $pBerlin $nFriedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika 033Q $aOnline-Ressource 034D $a8 S. 036C $aKurzberichte aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - Afrika $xqualdewab $hFriedrich-Ebert-Stiftung 036D $xqualdewab $8Kurzberichte aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - Afrika / Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika $9311820700 037G $aOnline-Ausg.: 045E $c320 047I $aBotswana gilt gemeinhin als Musterbeispiel im sub-saharischen Afrika. Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1965 konnten unter stabilen politischen Bedingungen enorme wirtschaftliche und soziale Fortschritte erzielt werden. Doch hinter der stabilen Fassade weist Botswanas Demokratie einige Defizite auf. Eines dieser Probleme ist die konstant niedrige Wahlbeteiligung. Die Gruppe der Nichtwähler ist bei Wahlen und Referenden regelmäßig in der Mehrheit. Die Gründe, warum vor allem junge Menschen sich ihrer Stimme enthalten, reichen vom umständlichen Wahlgang, über das Wahlsystem und den Zustand der Parteien bis hin zum Fehlen einer demokratischen Kultur und mangelnden Beteiligungsmöglichkeiten. Zwar haben Staat und Gesellschaft das Problem mittlerweile erkannt; bis eine Mehrheit der Bürger allerdings demokratisch denkt und handelt, ist es noch ein weiter Weg. Die Zivilgesellschaft sieht gar das bisher Erreichte und die Demokratie in Gefahr. lok: 31220490 3 exp: 31220490 3 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t15:32:37.000 201C/01 $012-11-12 201U/01 $0utf8 203@/01 $0655948848 208@/01 $a12-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 5 exp: 31220490 5 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:50.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684569 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 8 exp: 31220490 8 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:50.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684577 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 10 exp: 31220490 10 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:50.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684585 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 11 exp: 31220490 11 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:50.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684593 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 20 exp: 31220490 20 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:50.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684623 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 21 exp: 31220490 21 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:50.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684631 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 23 exp: 31220490 23 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:50.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $065668464X 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 24 exp: 31220490 24 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:50.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684658 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 25 exp: 31220490 25 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:50.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684666 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 36 exp: 31220490 36 1 #EPN 201B/01 $003-06-25 $t00:33:03.850 201C/01 $002-06-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01305083075 208@/01 $a02-06-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 49 exp: 31220490 49 1 #EPN 201B/01 $028-02-20 $t17:42:59.853 201C/01 $028-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01084477173 208@/01 $a28-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 54 exp: 31220490 54 1 #EPN 201B/01 $028-02-20 $t17:42:59.864 201C/01 $028-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01084477181 208@/01 $a28-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 108 exp: 31220490 108 1 #EPN 201B/01 $028-02-20 $t17:42:59.884 201C/01 $028-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $0108447719X 208@/01 $a28-02-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 204 exp: 31220490 204 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:51.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684704 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH lok: 31220490 205 exp: 31220490 205 1 #EPN 201B/01 $013-11-12 $t23:32:51.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0656684712 208@/01 $a13-11-12 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf $XH
LEADER | 00000cam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 312204906 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250603003303.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 121112s2009 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB312204906 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Elischer, Helmut |0 (DE-603)233071865 | |
245 | 0 | 0 | |a Kurzberichte aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - Afrika |p Die Qual der Wahl: bedroht Wählerapathie Botswanas Demokratie? / Helmut Elischer ; Stefan Becker |c Friedrich-Ebert-Stiftung |
250 | |a (Juni 2009) | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika |c 2009 | |
300 | |a 8 S. | ||
520 | |a Botswana gilt gemeinhin als Musterbeispiel im sub-saharischen Afrika. Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1965 konnten unter stabilen politischen Bedingungen enorme wirtschaftliche und soziale Fortschritte erzielt werden. Doch hinter der stabilen Fassade weist Botswanas Demokratie einige Defizite auf. Eines dieser Probleme ist die konstant niedrige Wahlbeteiligung. Die Gruppe der Nichtwähler ist bei Wahlen und Referenden regelmäßig in der Mehrheit. Die Gründe, warum vor allem junge Menschen sich ihrer Stimme enthalten, reichen vom umständlichen Wahlgang, über das Wahlsystem und den Zustand der Parteien bis hin zum Fehlen einer demokratischen Kultur und mangelnden Beteiligungsmöglichkeiten. Zwar haben Staat und Gesellschaft das Problem mittlerweile erkannt; bis eine Mehrheit der Bürger allerdings demokratisch denkt und handelt, ist es noch ein weiter Weg. Die Zivilgesellschaft sieht gar das bisher Erreichte und die Demokratie in Gefahr. | ||
530 | |a Online-Ausg.: | ||
533 | |a Online-Ausg. |b Berlin |c Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Afrika |d 2009 |e Online-Ressource |7 s2009uuuuxx u| |n [Online-Ausg.] | ||
700 | 1 | |a Becker, Stefan |0 (DE-603)144232278 | |
773 | 0 | 8 | |q qualdewab |w (DE-603)311820700 |
856 | |u http://library.fes.de/pdf-files/iez/06502.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)655948848 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684569 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684577 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684585 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684593 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684623 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684631 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)65668464X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684658 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684666 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1305083075 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1084477173 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1084477181 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)108447719X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684704 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)656684712 |b DE-603 |c HES |d d |