Das Elbinger Kriegsbuch

Titel: Das Elbinger Kriegsbuch : (1383 - 1409) ; Rechnungen für städtische Aufgebote / bearb. von Dieter Heckmann ...
Beteiligt:
Veröffentlicht: Köln : Böhlau, 2013
Umfang: 436 Seiten : Illustrationen ; 240 mm x 170 mm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Veröffentlichungen aus den Archiven Preussischer Kulturbesitz ; 68
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3412210110 ; 9783412210113
Lokale Klassifikation: 6 8 E 1 ; 6 13 M ; 6 5 C ; 6 4 D

Welche Gemeinsamkeiten haben ein Arzt, ein Schutze, ein Wappner und ein Streitross, ein Ruderschiff und eine seetuchtige Barse? Fur die Elbinger Kriegsschaffer der Jahre 1383 bis 1409 sind sie rechnerisch betrachtet dasselbe. Prosopographien von rund 1.000 Gestellungspflichtigen dokumentieren im vorliegenden Band ein Beziehungsgeflecht, das uber den engeren preussischen bzw. weiteren hansischen Bereich hinaus gesamteuropaische Ausmasse angenommen hatte. Der Elbinger Rat hat im spaten Mittelalter ein einzigartiges Baukastensystem unterschiedlicher Gestellungsleistungen und Grossenordnungen geschaffen, mit dem die Stadt vor allem die Aufgebots-Verpflichtungen ihres Landesherrn, des Deutschen Ordens, kurz vor dem jahen Ende der Kriegsreisen nach Litauen, erfullen konnte.