Fotografie und Erinnerung
Titel: | Fotografie und Erinnerung : eine sowjetische Kindheit ; Wissenschaft als "Roman" / Igor Narskij |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau, 2013 |
Umfang: | 621 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 3412209775 ; 9783412209773 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
In diesem Buch wird uber vieles erzahlt: uber die Soziologie und Hermeneutik der privaten Fotos, uber den Antisemitismus in der UdSSR, uber die Konflikte des Bildlichen und Verbalen, uber den Alltag in der sowjetischen Provinz, uber die Unzuverlassigkeit der Selbstzeugnisse, uber die familiare Kommunikation und Amateurfotografie in der Sowjetunion und anderes mehr. Ungeachtet dessen, dass der Autor ein Historiker ist, soll in dem Buch keine wissenschaftliche Forschung im eigentlichen Sinne des Wortes vorgenommen werden, sondern der Autor versteht sein Buch eher als ein belletristisches Experiment. Das Ergebnis ist ein bizarres Geflecht aus eigenen Erinnerungen, aus familiaren Uberlieferungen, aus wissenschaftlichen Essays und Nachschlagtexten. Nach vielen Recherchen aufgrund von Fotografien der Familie, von mundlichen Erzahlungen, privaten Dokumenten und seinen eigenen Erinnerungen schafft Igor Narskij einen einzigartigen Fototext und seinen personlichen Erinnerungsort.