Die Monarchie im Jahrhundert Europas

Titel: Die Monarchie im Jahrhundert Europas : Selbstbehauptung durch Wandel im 19. Jahrhundert ; vorgelegt am 28. Oktober 2006 / Dieter Langewiesche
Verfasser:
Veröffentlicht: Heidelberg : Winter, 2013
Umfang: 52 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ; 50
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783825361600
Lokale Klassifikation: 1 7 J ; 1 7 V

Selbstbehauptung durch Wandel - unter diesem Blickwinkel wird die Monarchie im 19. Jahrhundert untersucht. Sie ging gestarkt aus der antimonarchischen Franzosischen Revolution hervor, und auch in den kriegerischen Prozessen der Staatsvernichtung und Staatsschopfung behauptete sich die Monarchie als Staatsform. Das gelang ihr, weil sie eine Symbiose mit der Nation als Leitidee des 19. Jahrhunderts einging: kein neuer Nationalstaat ohne monarchisches Haupt.Zwei bedeutsame Integrationsleistungen hat die Institution Monarchie im 19. Jahrhundert erbracht: Sie fugte die neuen Nationalstaaten in die internationale Politik ein, und sie half bei der politischen und gesellschaftlichen Integration innerhalb der Staaten und auch in den Kolonialreichen, die europaischen Staaten errichteten. Um den Blick auf die Monarchie in Europa zu scharfen wird zum Vergleich ihre Rolle im britischen Empire und in Japan betrachtet. Im Ausblick wird der Funktionswandel der Monarchie im 20. Jahrhundert skizziert.