Wellenschläge
Titel: | Wellenschläge : kulturelle Interferenzen im östlichen Mitteleuropa des langen 20. Jahrhunderts / hrsg. von Ute Raßloff |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2013 |
Umfang: | 460 Seiten : Illustrationen, Karten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa ; 41 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783515098434 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Lokale Klassifikation: | 31 15 Ma ; 34 8 P 1 ; 24 8 M 100 ; 37 8 G 15 ; 23 8 P 271 ; 55 8 S 5 ; 2 J 72 ; 61 15 L |
---|
Kulturelle Interferenz ist ein universelles Phanomen, Ostmitteleuropa eines ihrer prominentesten Untersuchungsfelder. In diesem Band wird die Reprasentation mannigfaltiger kultureller Durchdringungen, Interaktionen und Verflechtungen am Beispiel acht verschiedener Orte untersucht. Doch unabhangig davon, ob es sich nun um nationale Metropolen wie Prag, das westpolnische Regionalzentrum Posen oder die slowakische Kleinstadt Metzenseifen handelt, ob historische Regionen wie Siebenburgen und Galizien im Mittelpunkt stehen oder aber Grenzraume wie das Einzugsgebiet der Karpaten - stets werden divergierende, mitunter antagonistische Perspektiven auf diese Orte und ihre wechselvolle Geschichte diskutiert. Die Metapher der kulturellen Interferenz bildet die Klammer dieser Betrachtungen. Kultursoziologen verstehen darunter die "Uberlagerungen und Uberschneidungen von Wissensordnungen und ihrer Sinnmuster" (Andreas Reckwitz). Geht es hierbei um soziale Milieus, zeigen sich oft konflikthaltige Interferenzen in einem Gefuge von Machthierarchien; liegt der Fokus hingegen auf der Archaologie der Zeichen, tritt bald ein kulturelles Palimpsest von Code-Uberschreibungen zutage.