Halle, England und das Reich Gottes weltweit – Friedrich Michael Ziegenhagen

Titel: Halle, England und das Reich Gottes weltweit – Friedrich Michael Ziegenhagen : (1694 – 1776) ; Hallescher Pietist und Londoner Hofprediger / Christina Jetter-Staib
Verfasser:
Veröffentlicht: [Wiebaden] : Harrassowitz, 2013
Umfang: IX, 501 Seiten ; 23 cm, 850 g + 1 CD-ROM
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Hallesche Forschungen ; 34
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Tübingen, 2012
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783447069625

English summary: Not only the ground-breaking ideas of August Hermann Francke, founder of the Francke Foundations, fostered the worldwide success of Halle Pietism, but also the work of his individual colleagues and successors who held important key positions within the network of the Pietists. Based on the extensive source material preserved in the Francke Foundations in Halle (Saale) and in the Berlin State Library of Prussian Cultural Heritage, Christina Jetter-Staib is the first to publish a comprehensive biography of the Halle disciple and preacher Friedrich Michael Ziegenhagen. Holdings from Herrnhut, Stuttgart, Copenhagen, London, Oxford and Cambridge (in possession of the Society for Promoting Christian Knowledge (SPCK) and the Court Chapel) that have so far hardly been taken into consideration for research complement the evaluation of the correspondence and documents from Ziegenhagen's estate. German description: Das weltweite Ausgreifen des Halleschen Pietismus ist nicht nur den entscheidenden Ideen des Grunders der Franckeschen Stiftungen August Hermann Francke, sondern vor allem auch dem selbstandigen Wirken seiner Mitarbeiter und Nachfolger geschuldet, die im Netzwerk der Pietisten zentrale Schlusselpositionen einnahmen. Mit Friedrich Michael Ziegenhagen stellt Christina Jetter-Staib einen Vertreter Halles vor, der uber seine strategisch gunstige Stellung als Prediger am Londoner Konigshof seit 1724 u.a. fur die Mission in Indien und bei der Unterstutzung der Salzburger Siedler in Georgia unverzichtbare Dienste leistete. Er kooperierte dabei eng mit der anglikanischen Society for Promoting Christian Knowledge und garantierte so uber Jahrzehnte hinweg den Fortbestand der hallesch-englischen Beziehungen. Jetter-Staib legt auf der Grundlage der umfangreichen Quellenkorpora in den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) bzw. der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz erstmals eine umfassende Biographie des Predigers vor. Die Auswertung der Korrespondenzen und Dokumente aus dem Nachlass Ziegenhagens wird zudem erganzt durch bislang kaum beachtete Bestanden in Herrnhut, Stuttgart und Kopenhagen sowie in London, Oxford und Cambridge (Bestande der SPCK und der Hofkapelle).