Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der Ordnungen
Titel: | Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der Ordnungen / Cristina Andenna ; Klaus Herbers ; Gert Melville (Hg.) |
---|---|
Teil: | 2. Zentralität: Papsttum und Orden im Europa des 12. und 13. Jahrhunderts |
Beteiligt: | ; ; |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2013 |
Umfang: | 331 Seiten : Diagramme |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Italienisch; Englisch; Latein |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der Ordnungen / Cristina Andenna ; Klaus Herbers ; Gert Melville (Hg.) ; 2 ![]() Aurora ; 1,2 |
RVK-Notation: |
·
·
·
|
ISBN: | 9783515103015 ; 3515103015 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
German Description: Das Papsttum und die vita religiosa, die Welt der Kl#65533;ster und Orden, sind die beiden einzigen institutionellen Lebensformen des Mittelalters, die f#65533;r sich eine eigene universelle Geltung beanspruchen konnten. Durch die Ausbildung komplexer kommunikativer Strukturen und innovativer Organisationsformen nahmen beide vor allem seit dem 12. und 13. Jahrhundert Anteil an der Grundlegung eines "Kulturraums Europa". Vor diesem Hintergrund stand der analytische Vergleich von Papsttum und vita religiosa als aufeinander bezogene Kommunikationssysteme im Mittelpunkt zweier Tagungen am Deutsch-Italienischen Zentrum f#65533;r Europ#65533;ische Exzellenz der Villa Vigoni, deren Ergebnisse nun in einer zweib#65533;ndigen Publikation vorliegen. Die Beitr#65533;ge des zweiten Bandes widmen sich der Rolle der r#65533;mischen Kurie bei der #65533;berregionalen Vermittlung religi#65533;ser Normen und kultureller Werte als universal gedachte Ordnungsvorstellungen und fragen zugleich nach dem Anteil der religi#65533;sen Orden an diesen Vermittlungsprozessen.
English Description: The papacy and the vita religiosa, the world of cloisters and religious orders, were the two sole institutional forms of life in the Middle Ages, which could claim for themselves a universal validity. Through the formation of complex communicative structures and innovative forms of organization both accepted, from the twelfth century on, a part in the foundation of a "European cultural space." Against this background stands the analytical comparison of papacy and vita religiosa as correlative systems of communication at the center of two meetings at the German-Italian Center for European Excellent at the Villa Vigoni (Deutsch-Italienischen Zentrum f#65533;r Europ#65533;ische Exzellenz), whose conclusions are now available in a two volume publication. The studies offered in the two volumes are concerned with the role of the Roman curia in the trans-regional arbitration of religious norms and cultural values as universal perceptions of order and, at the same time, inquire about the part of religious orders in these processes of arbitration.