Höflichkeitskonventionen im Wandel

Titel: Höflichkeitskonventionen im Wandel [Elektronische Ressource] : eine pragmatische Untersuchung anhand von Begrüßungsdialogen im Russischen vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des II. Weltkrieges / Grit Labocki
Verfasser:
Veröffentlicht: München ˜[u.a.]œ : Sagner, 2012
Umfang: XV, 388 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Specimina philologiae slavicae ; 160
Hochschulschrift: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausg.: [Pieterlen]: Lang, - Online-Ressource.
ISBN: 3866881150 ; 9783866881150 ; 9783866882782 (Sekundärausgabe)

Die Oktoberrevolution zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte nicht nur gewaltige politische und soziokulturelle Umwälzungen zur Folge, sondern auch nicht geringe Auswirkungen auf die russische Sprache. Mit dem Titel "Höflichkeitskonventionen im Wandel" liegt nunmehr eine pragmatische Untersuchung zum Russischen vor, die sich den Veränderungen eines Teilbereiches der Sprachetikette im Zeitraum von etwa 1900 bis 1945 widmet. Der Autorin gelingt es anhand einer umfangreichen Sammlung literarischer Begrüßungsdialoge neben sprachlichen Phänomenen vor allen Dingen die Umbewertungen der Verhaltensstandards jener Zeit zu beschreiben. Begrüßungsdialoge als Interaktions- und Gesprächseröffnungen beweisen sich dabei als ausgezeichnetes Untersuchungsmaterial, da sie als rituelle Interaktionsformen dazu beitragen, dass den beteiligten Personen in der Kommunikation ein bestimmter Platz in Bezug auf den jeweiligen Kommunikationspartner zugewiesen wird. In dieser Eigenschaft können Begrüßungen insbesondere solche gesellschaftliche Veränderungen reflektieren.