Die Dobrudscha
Titel: | Die Dobrudscha : ein neuer Grenzraum der Europäischen Union ; sozioökonomische, ethnische, politisch-geographische und ökologische Probleme / [Südosteuropa-Gesellschaft]. Hrsg. von Wilfried Heller und Josef Sallanz |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | München : Sagner, 2009 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (234 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 21 cm |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch; Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Südosteuropa-Studien ; 76 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783866881860 ; 9783866880689 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Die Dobrudscha am Schwarzen Meer, ein seit der griechischen Antike bekannter Kulturraum mit einer Fl che von knapp 23.000 qkm, der heute zu mehr als zwei Dritteln zu Rum nien und zu knapp einem Drittel zu Bulgarien geh rt, ist seit dem Beitritt dieser beiden L nder zur Euop ischen Union (EU) am 1. Januar 2007 ein neuer Grenzraum der EU geworden. Dort sind Politik und Verwaltung auf lokaler Ebene mit zahlreichen Problemen konfrontiert, die teilweise typisch f r Transformationsstaaten sind, teilweise aber auch der spezifischen regionalen Situation geschuldet sind. Insbesondere vier Problembereiche sind zu nennen, die im Rahmen einer internationalen Tagung im September 2007 in Konstanza (Constanta) am Schwarzen Meer (Rum nien) er rtert wurden: die sozio konomische, die ethnische, die politisch-geographische und die kologische Situation. Die Beitr ge dieser Tagung, von denen die meisten in den vorliegenden Band aufgenommen sind, vermitteln aus verschiedenen Blickwinkeln ein vielschichtiges Bild dieser Region, deren aktuelle Probleme oft auch auf widerspr chliche Auffassungen verschiedener Interessengruppen zur ckzuf hren sind.