Datenbank zur Plastik in Mitteldeutschland von der Spätgotik bis zum Frühbarock
Titel: | Datenbank zur Plastik in Mitteldeutschland von der Spätgotik bis zum Frühbarock |
---|---|
Veröffentlicht: | Halle (Saale) : Institut für Kunstgeschichte, 2001- |
Erscheinungsverlauf: | Nachgewiesen 2007 - |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | Elektronische Zeitschrift |
Sprache: | Deutsch |
X
Bemerkung: |
Homepage dt.
Gesehen am 22.09.21 |
---|---|
Zusammenfassung: |
[Dt.:] Die Bilddatenbank ist Teil eines am Institut für Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angesiedelten Forschungsprojektes, das sich der Erforschung plastischer Werke des mitteldeutschen Raumes von ca. 1470 bis um 1630 widmet. Die plastischen Werke (Altarretabeln, Kruzifixe, Grabplatten, Epitaphe, Kanzeln, Chorgestühle, Taufsteine und Taufbecken) stammen aus Sammlungen und Kirchen des heutigen Landes Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen und werden mit ausführlichen Objektdaten und Abbildungen präsentiert. - [Engl.:] The image database is part of the research project at the Institut for art history at the Martin Luther University that focus on the sculptures of Central Germany from 1470 to 1630. The sculptures can be investigated by different search options. The art works are presented with detailed object data and illustrations. |