Augenzeuge des Konstanzer Konzils

Titel: Augenzeuge des Konstanzer Konzils : die Chronik des Ulrich Richental / Ulrich Richental. Die Konstanzer Handschrift ins Neuhochdeutsche übers. von Monika Küble und Henry Gerlach
Verfasser:
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Darmstadt : Theiss, 2014
Umfang: 248 Seiten : Illustrationen, Karten ; 220 mm x 145 mm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3806229015 ; 9783806229011

Vier Jahre lang tagte das Konzil von Konstanz in der beschaulichen Stadt am Bodensee. Hier verhandelte die geistliche und weltliche Prominenz Europas die Probleme der spatmittelalterlichen Kirche. Es war die grosste politische Zusammenkunft des Mittelalters, eine einzigartige Veranstaltung, zu der zeitweise bis zu 70.000 Gaste in Konstanz gewesen sein sollen. Das machte sich naturlich auch im Leben der Konstanzer Burger bemerkbar. Anschaulich und detailliert halt der Augenzeuge Ulrich Richental die Geschehnisse im Grossen wie im Kleinen fest. Er war sozusagen der erste Klatsch- und Lokalreporter der Geschichte und bietet Einblicke in das Treiben einer spatmittelalterlichen Stadt vor dem Hintergrund der politisch-religiosen Machtespiele. Anlasslich des 600-jahrigen Jubilaums erscheint die Chronik des Ulrich Richental zum ersten Mal in heutiges Deutsch ubersetzt. Der Band ermoglicht so einen direkten Zugang zu einem der spannendsten Ereignisse des Mittelalters. Ulrich Richtental (1360-1437) war der Sohn eines Konstanzer Stadtschreibers. Er war wahrscheinlich als Kaufmann tatig und hatte es zu einigem Wohlstand in der Stadt gebracht, wo er Haus- und Grundeigentum besass. Aus eigenem Antrieb verfasste er eine umfangreiche Chronik uber das Konstanzer Konzil."