Verbrechen - Fiktion - Vermarktung

Titel: Verbrechen - Fiktion - Vermarktung : Gewalt in zeitgenössischen slavischen Kulturen ; [internationale Konferenz, 20. - 22. September 2012, Universität Hamburg] / Laura Burlon, Nina Frieß, Irina Gradinari, Katarzyna Rózanska, Peter Salden (Hrsg.)
Beteiligt: ; ;
Veröffentlicht: Potsdam : Univ.-Verlag, 2013
Umfang: 425 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783869562711
Bemerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
Literaturangaben
Zusätzliches Online-Angebot unter http://pub.ub.uni-potsdam.de/volltexte/2014/6887/
Zusammenfassung: Zusammenfassung: In den zeitgenössischen slavischen Literaturen ist Gewalt allgegenwärtig – als Echo der Revolutionen, Kriege, Diktaturen und Systemumbrüche des 20. Jahrhunderts, als Reaktion auf andauernde und neu ausbrechende Konflikte, als Faszination, Sensation und Kaufanreiz. Gewalt erscheint als narrativ-ästhetischer, tradierter Bestandteil der literarischen Darstellung und als aussagekräftiges, tabubrechendes Motiv. Dieser Band trägt die Ergebnisse einer internationalen Konferenz an der Universität Hamburg zusammen, die sich im Herbst 2012 diesem Thema unter der Trias "Verbrechen – Fiktion - Vermarktung" gewidmet hat. Das breite Spektrum der untersuchten Literaturen (von ost- und west- über südslavische Literaturen, von Prosa über Lyrik und Dramatik) aber auch der Blick über die Literatur hinaus (unter anderem auf Film und Musik), die Vielfalt der Themen, Darstellungsweisen und analytischen Zugänge ergeben ein vielfältiges Bild, das eine Annäherung an die Frage nach den Spezifika literarischer Gewaltdarstellungen ermöglicht.