Senckenberganlage 36

Titel: Senckenberganlage 36 : Geographisches Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität ; 1964 - 2006 / [Texte: Christian Langhagen-Rohrbach]
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Geoprax, 2006
Umfang: 46 Seiten : Illustrationen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Frankfurt am Main: Universitäts-Bibliothek, 2013. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Senckenberganlage 36. - Frankfurt am Main : Geoprax, 2006
ISBN: 3980888827 ; 9783980888820
Bemerkung: Literaturverzeichnis Seite 46
Zusammenfassung: Im Jahr 2004 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Gebäuderiegel beginnend mit der Senckenberganlage 36 bis zum Institut für Sozialforschung an der Ecke Dantestraße von der Universität erworben. Schon einmal stand ein solcher Vertragsabschluß zu Beginn der 1990er unmittelbar bevor, als sich die KfW dafür entschied, zunächst ihre Dependance in Berlin auszubauen. Aber auch andere Gründe sprachen seinerzeit gegen den Verkauf: Da die Johann Wolfgang Goethe-Universität aus einer Einrichtung der Stadt Frankfurt Ende der 1960er Jahre zu einer Landeseinrichtung wurde, war zunächst vorgesehen, dass Liegenschaften, die nicht mehr für die Universität genutzt werden, an die Stadt zurückfallen. Die Erlöse aus dem Verkauf hätten also nicht in den Ausbau der Universität investiert werden können. Nachdem dieses "Rückfallrecht" durch einen Vertrag zwischen der Stadt Frankfurt und dem Land Hessen entfallen ist, kann die Universität Neubauten auf dem Campus Riedberg (Niederursel) zumindest teilweise aus den Erlösen finanzieren. Auf dem Campus Riedberg wird das Institut für Physische Geographie aus der Senckenberganlage 36 eine neue Heimat finden, während das Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung zu Beginn des Jahres 2006 Teil des neu gegründeten Instituts für Humangeographie wurde. Dieses wird später einen Platz auf dem Campus Westend finden, zunächst aber im Kerngebiet "zwischengelagert". ...