Urkundenregesten zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts bis 1451

Titel: Urkundenregesten zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts bis 1451 / Akad. d. Wiss. u.d. Literatur, Mainz. Hrsg. von Bernhard Diestelkamp
Teil: 10. Die Zeit Karls IV. 1372 - 1378 / bearb. von Ekkehart Rotter
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Köln : Böhlau, 2014
Umfang: XLVII, 600 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Urkundenregesten zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts bis 1451 / Akad. d. Wiss. u.d. Literatur, Mainz. Hrsg. von Bernhard Diestelkamp ; 10
alle Bände anzeigen
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich. Sonderreihe
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783412224356

Der zehnte Band der Reihe und der funfte fur die Zeit Kaiser Karls IV. behandelt seine letzten Jahre 1372-78. Ein Grossteil der 524 Regesten zeigt, dass der Herrscher als oberster Richter und sein Hofgericht in dieser Phase nur selten unabhangig von den politischen Erfordernissen agierten. Ob es um die luxemburgischen Machteinbussen am Niederrhein oder die Sicherung der Nachfolge fur den Sohn Wenzel ging, um den deutschen Stadtekrieg, die Revolte der Stadt Koln gegen den Erzbischof und ahnliche Vorgange - stets war Karl nicht nur zum politischen Handeln gezwungen, sondern auch zu rechtlichen Schlichtungen, streitbeendenden oder -verhindernden Mandaten und Gerichtsurteilen. Die Entflechtungen der verwobenen Komplexe verlangten seine ganze Erfahrung, diplomatischen Behauptungswillen und alle Durchsetzungskraft, wie die Regesten uberzeugend bekunden.