Václav Havels Politikbegriff und politische Strategie in den Jahren 1969 bis 1989

Titel: Václav Havels Politikbegriff und politische Strategie in den Jahren 1969 bis 1989 : über herkömmliche, technische, nicht- und antipolitische Politik ; der "Versuch, in der Wahrheit zu leben" / Dirk Mathias Dalberg
Verfasser:
Veröffentlicht: Stuttgart : Ibidem-Verlag, 2014
Umfang: 170 Seiten ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783838204734 ; 3838204735

Zum Mainstream der tschechischen politischen Philosophie geh ren zwei mit Vaclav Havel (1936-2011) verbundene Vorstellungen von Politik, die den politisch Denkenden aufhorchen lassen: die nichtpolitische und die antipolitische Politik. Der Dramatiker und sp tere Pr sident der Tschechischen Republik sprach selbst jedoch nicht von nichtpolitischer Politik, sondern verwendete vielmehr noch merkw rdigere Formulierungen wie Krypto- oder Halbpolitik. Es waren Havels Interpreten, die seinen ""Versuch, in der Wahrheit zu leben"", als nichtpolitische Politik bezeichneten und sich dabei auf die in der ersten H lfte des 20. Jahrhunderts im tschechischen Kontext popul re Vorstellung von der nichtpolitischen Politik st tzten. Es w rde jedoch zu kurz greifen, Havels Verst ndnis von Politik auf die nicht- und die antipolitische Politik zu begrenzen. F r ihn existierten ebenso eine herk mmliche und eine technische Politik. Dirk Mathias Dalberg unternimmt den Versuch einer Neuinterpretation von Havels Politikbegriff und grenzt die bisher leider oft synonym verwendeten Begriffe der nichtpolitischen und der antipolitischen Politik scharf voneinander ab. Sie beschreiben einerseits eine spezifische Strategie und andererseits einen normativen Politikbegriff. Als solche sind sie Havels konkrete Antwort auf die Herausforderungen, mit denen er sich in der kommunistischen Tschechoslowakei konfrontiert sah. Zudem ordnet Dalberg Havels Denken in den Kontext der tschechischen politischen Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ein. Hierbei zieht er eine in der Mitte des 19. Jahrhunderts beginnende Linie, die mit Havels Politikvorstellung in den Siebziger- und Achtzigerjahren des 20. Jahrhunderts ihren vorl ufigen Endpunkt findet.