Aufarbeitung der Vergangenheit als Dimension der Erwachsenenbildung
Titel: | Aufarbeitung der Vergangenheit als Dimension der Erwachsenenbildung : polnische, russländische und ukrainische Perspektiven / Tetyana Kloubert |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles : Peter Lang Edition, 2014 |
Umfang: | XVIII, 719 Seiten ; 210 mm x 148 mm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel ; 19 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Augsburg, 2013 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
|
ISBN: | 3631651015 ; 9783631651018 ; 9783653041644 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Einführung/Vorwort Inhaltstext |
Wie wird in den drei Ländern Russland, Polen und Ukraine mit den problematischen Ereignissen der nationalen Geschichte umgegangen? Dieser Frage widmet sich diese Studie in Form einer empirischen Untersuchung, durchgeführt im Jahr 2009. Befragt wurden in eingehenden Interviews 91 Erwachsenenbildner aus drei Ländern. Dabei ergab sich, dass die Aufarbeitung der Geschichte in engem Zusammenhang steht mit den Prozessen der gesellschaftlichen Transformation und Integration sowie mit der Demokratieentwicklung im jeweiligen Land. An einer Fülle von Beispielen kann gezeigt werden, dass der Erwachsenenbildung in Umbruchzeiten ganz eigene Möglichkeiten zukommen, den Prozess der Aufarbeitung der Vergangenheit zu fördern. Im Vergleich von Russland, Polen und der Ukraine treten neben Gemeinsamkeiten auch markante Unterschiede in Theorie, Praxis und professionellem Selbstverständnis der Erwachsenenbildner hervor.