Herder und das Ende der Aufklärung

Titel: Herder und das Ende der Aufklärung / Wolfgang Harich
Verfasser:
Veröffentlicht: Marburg : Tectum, [2014]
Umfang: 638 Seiten : Illustrationen
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriften aus dem Nachlass Wolfgang Harichs / mit weiteren Dokumenten und Materialien hrsg. von Andreas Heyer ; Band 4
alle Bände anzeigen
RVK-Notation:
ISBN: 9783828831551
Lokale Klassifikation: Her 8 ; 30 15 S ; Her 6

Wolfgang Harich (1923-1995) zahlt zu den wichtigen und streitbaren Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Befreundet mit Georg Lukacs, Bertolt Brecht und Ernst Bloch wirkte er als Philosoph, Historiker, Literaturwissenschaftler und durch sein praktisches politisches Engagement. Letzteres brachte ihm ab 1956 eine achtjahrige Haftstrafe in der DDR ein. Die nachgelassenen Schriften Harichs erscheinen nun erstmals in einer achtbandigen Edition, die das unbequeme Werk des undogmatischen Querdenkers in seiner ganzen Breite widerspiegelt: von seinen Beitragen zur Hegel-Debatte in der DDR uber seine Abrechnung mit der 68er-Bewegung im Westen bis zu seinen Uberlegungen zu einer marxistischen Okologie.