Toletum

Titel: Toletum : Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike; network para la investigación sobre la península Ibérica en la antigüedad / Universität Hamburg ; Deutsches Archäologisches Institut ; Universität Trier ; Instituto Cervantes Hamburg
Körperschaft:


Veröffentlicht: Hamburg : Universität, 2011-
Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2011 -
Umfang: Online-Ressource
Format: Elektronische Zeitschrift
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Homepage dt.
Gesehen am 21.07.14
Zusammenfassung: [Dt.:] Das Amphitheater von Corduba, das Theater und Forum von Carthago Nova oder Caesaraugusta, Teile der Stadtanlage von Segobriga und das Senatus consultum de Cn. Pisone patre, die Lex Irnitana, ja über 20.000 Inschriften   wie keine andere Region des westlichen Mittelmeerraums macht die Iberische Halbinsel in den letzten beiden Jahrzehnten durch spektakuläre Neufunde auf sich aufmerksam. Die sowohl in Spanien wie auch in Portugal täglich hinzukommenden Funde und Befunde, Ergebnis der intensiven Förderung einer  Stadtarchäologie  im umfassenden Sinne, verlangen einen interdisziplinären Ansatz. Im Oktober 2010 schlossen sich daher Historiker, Klassische und Provinzialrömische Archäologen, Bauforscher und Klassische Philologen im Warburg-Haus in Hamburg zu TOLETUM zusammen, einem  Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike . TOLETUM bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit eines regelmäßigen Informationsaustausches   und einmal jährlich auf einem Workshop die Gelegenheit, eigene Forschungen vorzustellen, aktuelle Ansätze der jeweiligen Disziplin zu diskutieren und sich über praktische sowie methodische Probleme zu verständigen.