Merkantilismus
Titel: | Merkantilismus : Wiederaufnahme einer Debatte / Moritz Isenmann (Hg.) |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2014 |
Umfang: | 288 Seiten : Illustrationen ; 240 mm x 170 mm, 100 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte ; 228 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 3515108572 ; 9783515108577 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Wie wird ein Land wohlhabend und machtig? Wie kann ein Gemeinwesen dafur sorgen, dass ein moglichst grosser Teil seiner Bevolkerung uber eine Beschaftigung und ein Auskommen verfugt? Muss man dafur steuernd in die Wirtschaft eingreifen, und - wenn ja - auf welche Weise? Die Antworten, die Regierende, Verwalter und Publizisten im Europa der Fruhen Neuzeit auf diese auch heute noch zentralen Fragen gegeben haben, werden von Historikern und Okonomen meist unter dem Stichwort "Merkantilismus" gefuhrt. Doch hat der Begriff seit seiner Entstehung auch immer wieder Kritik hervorgerufen und Diskussionen uber seine Reichweite und Eignung ausgelost. Nachdem es seit den 1970er Jahren eher still um den "Merkantilismus" geworden war, ist im Zuge der aktuellen Wirtschaftskrise auch die Debatte uber fruhneuzeitliche Wirtschaftspolitik und -theorie neu entbrannt. Welche Hauptmerkmale konnen ihnen zugeschrieben werden, welche Ziele verfolgten sie? Ist der Begriff "Merkantilismus" sinnvoll oder irrefuhrend? Die in diesem Band versammelten Beitrage beleuchten und diskutieren diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven - von der Ideen- uber die Wirtschafts- bis hin zur Verfassungsgeschichte.