Guédelon

Titel: Guédelon : Sie bauen eine Burg / SAS Guédelon chantier médiéval
Körperschaft:
Veröffentlicht: Treigny : Guédelon chantier médiéval, 2010-
Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2010 -
Umfang: Online-Ressource
Format: Elektronische Zeitschrift
Sprache: Englisch; Französisch; Niederländisch; Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Homepage engl.. franz., nl. u. dt.
Gesehen am 29.08.14
Zusammenfassung: [Dt.:] Die Website informiert über den Bau der Burg von Guédelon. Guédelon ist eine Baustelle für experimentelle Archäologie - eine Art Freiluft-Labor, wo Arbeits- und Organisationsabläufe, wie sie im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts gewesen sein mögen, neu erfunden werden müssen. Weder Ruine noch Spuren davon waren an dem Ort vorhanden wo die zukünftige Burg von Guédelon steht. Sie ist eine reine Neuschöpfung unter Verwendung des durch Philipp II. August eingeführten Architektur-Kanons des 12. und 13. Jahrhunderts. Im Unterschied zur klassischen Archäologie, die mittels Analysen herausgeschälter Spuren ein einstiges Bauwerk zu konstruieren versucht, geht die experimentelle Archäologie umgekehrt vor: Das Gebäude wird erstellt, um formulierte Begriffe und Thesen durch Beobachtung zu überprüfen. Die Pläne von Guédelon entstammen der Feder von Jacques Moulin, dem Chef-Architekten und Denkmalpfleger. - [Engl.:] The Website informs about the building of Guédelon castle. Guédelon is a building site for experimental archeology - a kind of open air laboratory where probable work and organisation processes of the early 13th century are re-invented. The site contained neither ruin nor traces of a former castle. It is a recent creation that uses the architectural canon of the 12th and 13th century as introduced by Phiipp II. In contrast to classical archeology which reconstructs a former building by analysing findings, experimental archeology chooses the reverse path: it creates a building to put theories and observations to the test. The building plans of Guédelon are by Jacques Moulin, head architect and conservator.