Jan Kochanowski (1530 - 1584) deutsch
Titel: | Jan Kochanowski (1530 - 1584) deutsch : zur Rezeption der polnischen Renaissance in der deutschen Literatur der 17. Jahrhunderts / Tomasz Jabłecki |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) (2. : 2013 : Haldensleben): Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750) ; 2. Beiträge zur zweiten Arbeitstagung in Haldensleben (Mai 2013), (2014), Seite 353-370 alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | 2014 |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 34736503 001A $04504:09-09-14 001B $01999:09-09-14 $t23:02:50.000 001C $04504:09-09-14 $t11:39:30.000 001D $04504:09-09-14 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aou 003@ $0347365035 007A $0347365035 $aHEB 010@ $ager 011@ $a2014 021A $aJan Kochanowski (1530 - 1584) deutsch $dzur Rezeption der polnischen Renaissance in der deutschen Literatur der 17. Jahrhunderts $hTomasz Jabłecki 028A $7138761345 $8Jabłecki, Tomasz$Z1975- [Tp3] $9214209008 031A $h353-370 $j2014 039B $aIn $8--Afu--Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)$n2.$d2013$cHaldensleben [Tf1]. Die @Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750) ; 2. Beiträge zur zweiten Arbeitstagung in Haldensleben (Mai 2013). - Bern {[u.a.] : Lang, 2014. - 515 S.. - Ill.. - ISBN 3-0343-1466-3 $x201400000000000647 $9343816547 044K $RMelanchthon, Philipp $#Kochanowski, Jan $#Kokhanovskii, Ian $#Kochanowski, Ian $#Kochanovius, Johannes $#Cochanovius, Johannes $#Chochanovius, Ioannes $#Kochanovskij, Jan $#Kochanowski, Giovanni $#Kochanowski, Johann $#Cochanovius, Joannes $#Cochanovio, Giovanni $#Kochanowski, Jean $#Cochanovius, Ioannes $#Kochanovsky, Jean $7118777610 $8Kochanowski, Jan$Z1530-1584 [Tp1] $9087118254 044K $RÜbersetzungswissenschaft $#Translating $#Translations $#Traduction $#Traductions $#Traduzioni $#Traducciones $#Übersetzung $#Übersetzung $#Sprachübersetzung $#Translation Übersetzung $#Textübersetzung $#Übersetzen $#Übertragung Übersetzung $#Sprachmitteln Übersetzung $#Sprachmittlung Übersetzung $74061418-9 $8Übersetzung [Tsz] $9085170585 044K $RSüdgermanische Sprachen $#German language $#Allemand (langue) $#Neuhochdeutsch $#Deutsche Sprache $#Hochdeutsch $74113292-0 $8Deutsch [Tsz] $9085334081 044K $RAuswirkung $RFortleben $#Influence (Literary, artistic, etc.) $#Influence littéraire, artistique, etc. $#Fortwirken $#Nachwirkung Rezeption $#Nachleben $#Wirkungsgeschichte $#Aneignung Rezeption $74049716-1 $8Rezeption [Tsz] $9085138584 044K $#Scherffer von Scherffenstein, Wenzel $#Scherffer von Scharffenstein, Wenzel $#Scherffenstein, Wencel Scherffer von $#Scherffenstein, Wenzel S. von $#Scherffern, Wencel $#Scherffer, Wencel $#Scherfer, Wenzeslaus $#Scherfer, Wenceslaus $#W. S. $#W. S. V. S. $#S., W. $#Scherffenstein, Wenzel $#Scherffer von Scherffenstein, Wenzeslaus $#Scherffer von Scherffenstein, Wencel $#Der Verlangende $#Verlangende, Der $#Scherffenstein, Wencel S. von $7118607243 $8Scherffer, Wenzel$Z1603-1674 [Tp1] $9086948229 044K $#Kaldenbach, Christof $#Kaldenbach, Christoff $#Caldenbach, Christophorus $#Caltenbach, Christoph $#Kaltenbach, Christoph $#Kaldenbach, Christoph der Ältere $#Kaldenbachen, Christoph $#Caldenbachius, Christophorus $#Caldenbach, Christoph $#Celadon, Christoph $#Lykabas, Christoph $7118559486 $8Kaldenbach, Christoph$Z1613-1698 [Tp1] $908690051X 045R $aGeschichte 1600-1700 045V $aScherffer, Wenzel $811.12.00$jZu einzelnen Autoren [Tkx] $9118843559 045V $aKaldenbach, Christoph $811.12.00$jZu einzelnen Autoren [Tkx] $9118843559 lok: 34736503 62 exp: 34736503 62 1 #EPN 201B/01 $009-09-14 $t22:30:25.000 203@/01 $0740145614 208@/01 $a09-09-14 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209B/01 $a2014 $x05 247C/01 $8Frankfurt, Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft $9113214561 201U/01 $0utf8 lok: 34736503 78 exp: 34736503 78 1 #EPN 201B/01 $021-03-17 $t17:10:06.000 201C/01 $021-03-17 201U/01 $0utf8 203@/01 $080329901X 208@/01 $a21-03-17 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $apgar 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 244Z/01 $#Preußen $#Preußen $#Brandenburg-Preußen $#Königreich Preußen $#Preußische Staaten $#Preußischer Staat $#Der @Preußische Staat $#Königlich Preußische Staaten $#Prusy Królewskie $#Königlich Preußen $#Prussia $74047194-9 $8--Tg1--Preußen $x02 $9085131652 244Z/01 $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8--Tg1--Schlesien $x03 $9085146781 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 347365035 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20140909230250.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 140909s2014 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB347365035 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Jabłecki, Tomasz |d 1975- |0 (DE-603)214209008 |0 (DE-588)138761345 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Jan Kochanowski (1530 - 1584) deutsch |b zur Rezeption der polnischen Renaissance in der deutschen Literatur der 17. Jahrhunderts |c Tomasz Jabłecki |
264 | 0 | |c 2014 | |
600 | 1 | 7 | |a Kochanowski, Jan |d 1530-1584 |0 (DE-588)118777610 |0 (DE-603)087118254 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |a Scherffer, Wenzel |d 1603-1674 |0 (DE-588)118607243 |0 (DE-603)086948229 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |a Kaldenbach, Christoph |d 1613-1698 |0 (DE-588)118559486 |0 (DE-603)08690051X |2 gnd |
648 | 7 | |a Geschichte 1600-1700 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |0 (DE-603)085170585 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |0 (DE-603)085334081 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |0 (DE-603)085138584 |2 gnd | |
773 | 0 | 8 | |i In |a Arbeitstagung zur Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750) (2. : 2013 : Haldensleben) |t Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 - 1750) ; 2. Beiträge zur zweiten Arbeitstagung in Haldensleben (Mai 2013) |d Bern [u.a.] : Lang, 2014 |h 515 S., Ill. |z 3034314663 |z 9783034314664 |g (2014), Seite 353-370 |w (DE-603)343816547 |
924 | 0 | |9 603 |a (DE-603)740145614 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)80329901X |b DE-2080 |c HES |d d |g / |