Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945

Titel: Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945 / herausgegeben von Hans-Joachim Veen ...
Beteiligt:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Köln : Böhlau, 2014
Umfang: 288 Seiten : Ca. 110 s/w- und 40 farbig Abb. ; 230 mm x 155 mm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Europäische Diktaturen und ihre Überwindung ; 20
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3412223883 ; 9783412223885

Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist eine generelle Akzentverschiebung vom Pathos der klassischen 'Heldendenkmaler' hin zu Mahnmalen und Gedenkstatten, die an die Opfer von Diktatur und Gewalt erinnern, zu beobachten. Demgegenuber fallen die 'Denkmaler demokratischer Umbruche' zahlenmaaig eindeutig zuruck. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, ob die Demokratie Denkmaler braucht, welche Funktionen sie haben konnen und wie die uberwindung von Diktaturen in Europa sich uber Erinnerungsdaten hinaus in Gedenkstatten und Denkmalern manifestiert hat. Dabei werden sowohl 'negative' Denkmaler, die an die Opfer der Gewaltherrschaft erinnern, als auch 'positive' Denkmaler, die der Befreiung und den demokratischen Revolutionen gewidmet sind, aufeinander bezogen und in ihren Botschaften vergleichend analysiert.Der Band liefert somit eine erste Bestandsaufnahme uber Denkmaler und Erinnerungsorte der demokratischen Umbruche in Ostmitteleuropa und in Deutschland nach 1989/90 sowie ihrer Ideen, Intentionen und ihrer Formensprache.