Stil - Raum - Ordnung

Titel: Stil - Raum - Ordnung : Architekturlehre in Danzig 1904 - 1945 / Katja Bernhardt
Verfasser:
Veröffentlicht: Berlin : Mann, 2015
Umfang: 351 Seiten : Illustrationen
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte ; 19
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 378612714X ; 9783786127147
Lokale Klassifikation: 7 9 A ; 7 15 R ; 7 15 B ; 7 7 Mn

In der Architekturabteilung der TH Danzig formte sich eine eigenstandige, dezidiert gegen avantgardistische Stromungen gerichtete Auffassung von Architektur heraus. Zunachst dem Stilbegriff Carl Schafers verbunden, dann Friedrich Ostendorf folgend, wurde ab der Mitte der 1920er Jahre die Lehre der raumkunstlerischen Entwicklungsgeschichte zum Diktum der Danziger Architektenausbildung bestimmt. Es wurde ein architekturhistorisches Deutungsmodell gewonnen, mit dem sich die Abteilung aktiv in die zeitgenossische deutsche Ostforschung einbrachte und mit dem scheinbar unhintergehbare Beweise fur das Anrecht der Deutschen auf den europaischen Osten generiert wurden. Dieser epistemologischen Besetzung des Ostens folgte schliesslich die aggressive Unterordnung desselben unter den 'Ordnungswahn' der nationalsozialistischen Raumplanung, in die sich die Danziger Architekturabteilung offensiv integrierte.