Die Historische Kommission für Pommern 1911-2011

Titel: Die Historische Kommission für Pommern 1911-2011 : Bilanz und Ausblick / herausgegeben von Nils Jörn und Haik Thomas Porada
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Köln; Weimar : Böhlau Verlag, 2018
Umfang: 354 Seiten : Illustrationen, Karten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe 5, Forschungen zur pommerschen Geschichte ; Band 47
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3412209317 ; 9783412209315

Tagung "100 Jahre Historische Kommission fur Pommern", 13./14.05.2011 EMA Universitat Greifswald. Anlasslich des 100. Grundungsjubilaums der Historischen Kommission fur Pommern werden in diesem Band erstmals ein Abriss zur Geschichte der Kommission geboten und anschaulich ihre laufenden Editionsvorhaben prasentiert. Neben einem Uberblick uber bisherige Forschungsergebnisse stehen die Ideen fur eine zeitgemasse Landesgeschichtsforschung im Vordergrund, wobei auch Anregungen und Erfahrungen von Mitgliedern befreundeter historischer Kommissionen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg sowie von Kollegen aus Danemark, Schweden und Polen einbezogen werden. Die Historische Kommission fur Pommern wurde im Jahre 1911 in Stettin auf Initiative des Oberprasidenten der Provinz Pommern, Dr. Helmuth Freiherr von Maltzahn-Gultz, als Expertengremium gegrundet, um die politischen Verantwortungstrager in allen wichtigen Fragen des Archiv- und Bibliothekswesens sowie der Archaologie und Denkmalpflege zu beraten und die landesgeschichtliche Forschung fur diesen Raum zu befordern. Nach dem zweiten Weltkrieg arbeitete die Kommision fur einige Jahrzehnte im Westen Deutschlands weiter, ehe sie im Gefolge des Mauerfalls wieder in Vorpommern Fuss fassen konnte. Ihr gehoren derzeit mehr als 50 namhafte Wissenschaftler aus dem gesamten Bundesgebiet, Danemark, Osterreich, Polen und Schweden an, die ihre gemeinsam betriebenen Forschungen zur pommerschen Geschichte als wichtigen Baustein in der Historiographie des Ostseeraums verstehen.