Europa, das Reich und die Osmanen
| Titel: | Europa, das Reich und die Osmanen : die Türkenreichstage von 1454/55 nach dem Fall von Konstantinopel ; Johannes Helmrath zum 60. Geburtstag / herausgegeben von Marika Bacsóka ... |
|---|---|
| Beteiligt: | |
| Festschrift für: | |
| Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : Klostermann, 2014 |
| Umfang: | 235 Seiten : Illustrationen |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Zeitsprünge ; Bd. 18, H. 1/2 |
| ISBN: | 3465042247 ; 9783465042242 |
| Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Auf die traumatisierende Nachricht von der Eroberung Konstantinopels (1453) reagierten die deutschen und europaischen Fursten mit hektischer Betriebsamkeit. In kurzer Folge traten Reichstage zusammen, die vor dem Hintergrund der Bedrohung die Frage nach einer "europaischen Identitat" aufwarfen. Mit den von Johannes Helmrath und Gabriele Annas edierten Teilbanden der Deutschen Reichstagsakten sind die Quellen zu den "Turken-Reichstagen" von Frankfurt am Main (1454) und Wiener Neustadt (1455) erstmals umfassend verfugbar. Die Artikel des vorliegenden Bandes "Europa, das Reich und die Osmanen" entstammen einem Festcolloquium, das anlasslich des 60. Geburtstags von Johannes Helmrath stattfand. Der Band widmet sich dabei sowohl den zentralen Verhandlungsthemen auf den Reichstagen als auch den oratorischen Praktiken ihrer Akteure. Die Beitrage beleuchten Funktionen der Verhandlungs- und Argumentationsfuhrung des 15. Jahrhunderts sowie den Ablauf und die Logistik politischer Grossversammlungen.


