Die Welt der Wunschkuh Surabhi
Titel: | Die Welt der Wunschkuh Surabhi : Indische Farbendrucke um 1900 ; eine Ausstellung der Kustodie und des Instituts für Indologie und Zentralasienwissenschaften der Universität Leipzig |
---|---|
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Leipzig : Univ., 2003- |
Erscheinungsverlauf: | Nachgewiesen 2003 - |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | Elektronische Zeitschrift |
Sprache: | Deutsch |
X
Bemerkung: |
Homepage dt.
Gesehen am 25.11.14 Schetelich, Maria |
---|---|
Zusammenfassung: |
[Dt.:] In der Ausstellung werden indische Farbendrucke der Universität Leipzig und des Museums für Völkerkunde in Dresden gezeigt. Die 49 Drucke aus dem Nachlass von Johannes Hertel, Ordinarius für Indologie an der Universität Leipzig von 1914 bis 1937, stammen vermutlich aus den Kunstanstalten May AG Dresden. Die 11 Drucke aus dem Bestand des Museums für Völkerkunde entstanden um 1880 in der ältesten Kunstdruckanstalt Indiens, dem Calcutta Art Studio, gegründet 1862. Als Teil der Schenkung des Musikwissenschaftlers und Kunstmäzens Raja Sourindro Mohun Tagore, einem Vetter Rabindranath Tagores, gelangten sie 1882 nach Dresden. Die Ausstellung entstand aus der Zusammenarbeit des Instituts für Indologie mit dem Museum für Völkerkunde Dresden. - [Engl.:] The online exhibition presents 49 colour printing of the collection of University of Leipzig and 11 of the Anthropological Museum of Dresden. The prints was created in the end of the 19th and in the 20th century. The exhibition was shown at the University of Leipzig, Tibet and Buddhist Studies in 2003. The website includes some of the shown colour prints and explanations to the exhibition. It is only available in German. |