Regiolekt, Funktiolekt, Idiolekt: Die Stadt und ihre Sprachen
Titel: | Regiolekt, Funktiolekt, Idiolekt: Die Stadt und ihre Sprachen : Akten der 31. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Historische Stadtsprachenforschung; Bonn, 29. September 02. Oktober 2013 / Anna Karin, Silvia Ulivi, Claudia Wich-Reif (Hg.) |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: |
Göttingen : V&R unipress, [2015] Bonn : University Press, [2015] |
Umfang: | 255 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Sprache in kulturellen Kontexten ; Band 1 |
ISBN: | 3847102982 ; 9783847102984 ; 9783847002987 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
Bemerkung: | Literaturangaben |
---|---|
Zusammenfassung: |
In der modernen historischen Stadtsprachenforschung lassen sich auf fruchtbare Weise aktuelle, für die Gegenwart(ssprache) entwickelte Theorien und Methoden anwenden und auf ihre wissenschaftlich-argumentative Reichweite überprüfen. Dieser Band verfolgt systemlinguistische wie auch soziolinguistische sowie pragmatische Fragestellungen und verknüpft sie miteinander. Zentrale Themen sind das Verhältnis zwischen Schreib- und Sprechsprache, zwischen mehreren Varietäten, zwischen Handschriften und Drucken und die damit einhergehenden Veränderungen, die sich sowohl in der Sprache selbst als auch in der Textgestaltung widerspiegeln. Der Fokus liegt dabei auf dem westmitteldeutschen Raum. Zeitlich liegen deutliche Schwerpunkte auf dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Neben Sachtexten (v.a. Rechtstexten) sind auch literarische Texte Untersuchungsgegenstand. |