GDK Research

Titel: GDK Research : Bildbasierte Forschungsplattform zu den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944 in München
Körperschaft:

Veröffentlicht: München : Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 2011-
Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2011 -
Umfang: Online-Ressource
Format: Elektronische Zeitschrift
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Homepage dt.
Gesehen am 08.01.15
Zusammenfassung: [Dt.:] GDK Research ist eine Forschungsdatenbank zu den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" (GDK), die von 1937 bis 1944 im "Haus der Deutschen Kunst" in München stattfanden. Die Datenbank erschließt erstmals umfangreiche visuelle und schriftliche Quellen aus den Beständen des Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, des Haus der Kunst München und des Deutschen Historischen Museum Berlin, ergänzt durch Bestände weiterer Institutionen. GDK Research bietet Bilder und kunsthistorische Informationen zu den rund 12.500 auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen gezeigten Werken, sowie Kurzbiographien der Künstler, der Käufer und der dargestellten Personen. Durch die umfassende Dokumentation verstreuter und vielfältiger Materialien sowie eine virtuelle Rekonstruktion der GDK wurde eine Grundlage für die Erforschung dieser für die Kunstpolitik des Nationalsozialismus maßgebenden Ausstellungen geschaffen. [Engl.:] GDK Research offers images and art-historical informations for all objects shown at the Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937-1944. There are also short biographies of the artists, the buyers and the pictured persons. You can search the database by categories like artist, purchasing price, and theme. In the field "Rundgänge" it is possible to chose a year and a room to explore the original display. The aim of the project is the reconstruction of the GDK and with it to create a platform for the research of the art during the National Socialism in Germany.