Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten

Titel: Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten [Elektronische Ressource] : die geographisch-ethnographischen Exkurse in den "Res Gestae" des Ammianus Marcellinus / Wiebke Gerda Vergin
Verfasser:
Veröffentlicht: Berlin ;Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2013
Umfang: Online-Ressource (x, 316 p) : ill
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783110296938

Ammian gilt als der größte Historiker der Spätantike. Doch seine geographisch-ethnographischen Exkurse über Gallien, Ägypten, Persien und über nomadische Fremdvölker wie Sarazenen, Alanen und Hunnen wurden lange als imitierte Gelehrsamkeit und überflüssige Unterbrechung des Geschichtsverlaufs unterschätzt. In den klassischen Lehren der Rhetorik, der metaphorischen Lesung der Landschaften, der Konstituierung von Erinnerungsräumen und Gegenwelten zum Imperium Romanum deckt die Autorin den Schlüssel für das Verständnis des Gesamtwerks auf: Geschichtsverständnis und Diskurse über geographisches Wissen bedingen einander. Dadurch erscheint auch Ammians schriftstellerische Leistung in einem neuen Licht. So gewinnt der Leser einerseits eine Fülle von gesichertem Forschungswissen über die unbekannten ,Ränder der antiken Welt' und nimmt andererseits die Exkurse nicht länger als schmückendes Beiwerk der Haupthandlung wahr, sondern als sinnkonstituierende Partien innerhalb dieser.