Der österreichische Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltungsproblem
Titel: | Der österreichische Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltungsproblem : Diskussionen über einen strittigen Epochenbegriff / herausgegeben von Harm-Hinrich Brandt |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Wien : Böhlau, 2014 |
Umfang: | 515 Seiten ; 25 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs ; 108 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783205795803 ; 3205795806 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
Der Band enthalt die Referate und Diskussionen einer in Wurzburg abgehaltenen Tagung zum 'Neoabsolutismus'. Deren Ausgangspunkt waren die Kritik, die in jungster Zeit gegen die Verwendung dieses Begriffs als Herrschaftstypus und zur Epochengliederung vorgebracht worden ist, sowie eine zuletzt angebotene Alternative zur Deutung der Periode von 1849 bis 1867. - Die Tagungsteilnehmer fokussierten die Klarung dieser Fragen auf eine Analyse der 'neoabsolutistischen' Innenpolitik mit ihren (ambivalenten) Aspekten der nachrevolutionaren Repression, der modernisierenden Reformen und dem Bemuhen, dem administrativen System partizipatorische Elemente unterhalb der Schwelle des Konstitutionalismus einzupflanzen und mit dem Prinzip der Interessenvertretung zugleich das Nationalitatenproblem zu neutralisieren. In den Blick kamen dabei nicht zuletzt die Konsequenzen dieser Befunde fur die spatere Geschichte der Habsburgermonarchie.