Die Wilhelminische Zeit in der Diskussion
Titel: | Die Wilhelminische Zeit in der Diskussion : autobiographische Epochencharakterisierungen 1918 - 1939 und ihr zeitgenössischer Kontext / Marc von Knorring |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2014 |
Umfang: | 360 Seiten ; 24 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Historische Mitteilungen. Beihefte ; 88 Geschichte |
Hochschulschrift: | Habilitationsschrift, Universität Passau, 2013 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 9783515109604 ; 3515109609 ; 9783515109697 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war in Deutschland gepragt von offentlichen Auseinandersetzungen uber die eigene Geschichte, von der Suche nach Sinn, Erklarung und Orientierung in der Vergangenheit fur eine durch den Zusammenbruch gepragte Gegenwart. Ein zentrales Thema war dabei die Frage nach dem Wesen der letzten Vorkriegsepoche, die in Historiographie, Popularwissenschaft und Publizistik der Weimarer Republik und des fruhen Dritten Reiches, ungleich starker aber in dem nach 1918 immens anwachsenden Genre der Autobiographien und Memoiren diskutiert wurde - ein Umstand, der von der modernen Geschichtswissenschaft bislang unbeachtet blieb. Marc von Knorring macht nun erstmals die auf der Ebene der Lebenserinnerungen gefuhrten Debatten uber den Charakter der Wilhelminischen Zeit in allen Facetten transparent und ordnet sie in den zeitgenossischen Kontext ein. Zugleich zeigt er, welche Personlichkeitsmerkmale jenseits scheinbar festgefugter Kategorien wie "Milieu" oder "Generation" geeignet sind, die autobiographische Epochencharakterisierung zu bestimmen, und betritt damit ebenfalls wissenschaftliches Neuland.