DigiPortA

Titel: DigiPortA : Digitales Porträtarchiv / Deutsches Museum, Digitalisierungsprojekt DigiPortA
Körperschaft:
Veröffentlicht: München : Deutsches Museum, 2015-
Umfang: Online-Ressource
Format: Elektronische Zeitschrift
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
alg: 35405393
001A    $06050:27-01-15 
001B    $06062:17-03-25 $t13:45:12.000 
001D    $06050:10-10-15 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Obvc 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0354053930 
003O    $01368580730 $aOCoLC 
006Z    $02808097-X 
007A    $02808097-X $aZDB 
009Q    $uhttps://dbis.ur.de/resources/100542 $xT 
009Q    $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $xH 
010@    $ager 
011@    $a2015 $n2015- 
013D    $RInformationssystem $#Databases $#Data centers $#Bases de données $#Banques de données $#Archivi di dati $#Bases de datos $#databases $#Datenbank $#Datenbank $#Datenbasis Informatik $#Informationsbank $#Datenbanken $74011119-2 $8Datenbank [Ts1] $9085022489 
013H    $0da 
016A    $aDg 
018@    $0u 
021A    $aDigiPortA $dDigitales Porträtarchiv $hDeutsches Museum, Digitalisierungsprojekt DigiPortA 
029F    $BHerausgebendes Organ $RMuseum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik $#Deutsches Museum München $#DM $#Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik $4isb $71007827-7 $8Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik [Tb1] $9041910028 
033A    $pMünchen $nDeutsches Museum 
034D    $aOnline-Ressource 
037A    $aGesehen am 15.09.22 
044K    $qZDB $RBildliche Darstellung $RGesicht $#Portraits $#Portraits $#Ritratti $#Porträt $#Porträt $#Portrait $74006627-7 $8Bildnis [Tsz] $9085009806 
044K    $qZDB $RDatenbank $#Banques d'images $#Pictorial Database $#Bilddaten Datenbank $74693788-2 $8Bilddatenbank [Ts1] $9105829404 
044K    $qZDB $RArchivkunde $RArchivalien $RArchivar $RKulturelle Einrichtung $#Archives $#Archives $#Archivos $#Archiv $#Archiv $#Archivwesen $#Archive $74002859-8 $8Archiv [Ts1] $9084999330 
045T    $a9,10 
045U    $e700 
046L    $aHomepage dt.. 
047I    $a[Dt.:] Das Erschließungsprojekt "DigiPortA" ist ein Gemeinschaftsprojekt von neun Archiven der Leibniz-Gemeinschaft unter der Federführung des Archivs des Deutschen Museums, München. Am Beispiel der Quellengattung Porträt veranschaulicht das Projekt die Potenziale der kooperativen Erschließung, Digitalisierung und Präsentation von Bildquellen für die "elektronische Biografik" und zeigt die Bedeutung der Archivbestände in den Leibniz-Einrichtungen auf. Der Schwerpunkt der Porträtsammlungen der beteiligten Archive liegt im 19. und 20. Jahrhundert, jedoch sind auch zahlreiche Druckgrafiken enthalten, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Den von der forschenden Öffentlichkeit häufig nachgefragten Porträts von Wissenschaftlern, Technikern, Ingenieuren, Industriellen, Architekten, Künstlern, Adeligen, Pädagogen, Seeleuten und Bergmännern werden bei der Erschließung vielseitig kombinierbare Daten beigefügt. Schließlich werden Images und Metadaten miteinander verknüpft und recherchierbar online gestellt. Dabei wird besonders auf die Vernetzung des Einzelbildes mit einem übergeordneten Bestand hingewiesen. Folgenden Archive der Leibniz-Gemeinschaft sind an diesem Projekt beteiligt: Archiv des Deutschen Museums (München), Archiv des Deutschen Schifffahrtsmuseums (Bremerhaven), Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum (Bochum), Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg), Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut (Müncheberg), Archiv für Geographie am Leibniz-Institut für Länderkunde (Leipzig), Bildarchiv und Dokumentesammlung des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung (Marburg), Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (Berlin), Wissenschaftliche Sammlungen des Leibniz-Instituts für Regional-Entwicklung und Struktur-Planung (Erkner). 

lok: 35405393 3

exp: 35405393 3 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.264 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161790 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 5

exp: 35405393 5 1 #EPN
201B/01 $024-02-25 $t23:58:35.642 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161804 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $uhttps://dbis.ur.de/FHF/resources/100542 $XT 

lok: 35405393 8

exp: 35405393 8 1 #EPN
201B/01 $024-02-25 $t23:58:35.653 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161812 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $uhttps://dbis.ur.de/TUDA/resources/100542 $XT 

lok: 35405393 10

exp: 35405393 10 1 #EPN
201B/01 $024-02-25 $t23:58:35.656 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161820 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $uhttps://dbis.ur.de/FHDA/resources/100542 $XT 

lok: 35405393 11

exp: 35405393 11 1 #EPN
201B/01 $024-02-25 $t23:58:35.659 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161839 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $uhttps://dbis.ur.de/HLB/resources/100542 $XT 

lok: 35405393 21

exp: 35405393 21 1 #EPN
201B/01 $024-02-25 $t23:58:35.662 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161855 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $uhttps://dbis.ur.de/FHFD/resources/100542 $XT 

lok: 35405393 23

exp: 35405393 23 1 #EPN
201B/01 $024-02-25 $t23:58:35.664 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161863 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $uhttps://dbis.ur.de/UBKAS/resources/100542 $XT 

lok: 35405393 24

exp: 35405393 24 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.322 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161871 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 25

exp: 35405393 25 1 #EPN
201B/01 $020-03-25 $t13:03:10.000 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0121416188X 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $uhttps://dbis.ur.de/UBMZ/resources/100542 $XT 

lok: 35405393 36

exp: 35405393 36 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.328 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161898 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 49

exp: 35405393 49 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.330 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161901 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 51

exp: 35405393 51 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.332 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0121416191X 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 71

exp: 35405393 71 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.335 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161928 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 75

exp: 35405393 75 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.339 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161936 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 76

exp: 35405393 76 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.341 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161944 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 107

exp: 35405393 107 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.360 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161952 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 108

exp: 35405393 108 1 #EPN
201B/01 $016-09-22 $t23:40:50.380 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161960 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $S0 $uhttp://www.digiporta.net/index.php $XH 

lok: 35405393 204

exp: 35405393 204 1 #EPN
201B/01 $024-02-25 $t23:58:35.686 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161979 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $uhttps://dbis.ur.de/UBGIE/resources/100542 $XT 

lok: 35405393 205

exp: 35405393 205 1 #EPN
201B/01 $024-02-25 $t23:58:35.696 
201C/01 $016-09-22 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01214161987 
208@/01 $a16-09-22 $bl 
209S/01 $uhttps://dbis.ur.de/UBMA/resources/100542 $XT
LEADER 00000cai a2200000 c 4500
001 354053930
003 DE-603
005 20250317134512.0
007 cr||||||||||||
008 150127c20159999xx u| d|o | 0 |1ger c
016 7 |2 DE-600  |a 2808097-X 
035 |a (DE-599)ZDB2808097-X 
035 |a (OCoLC)1368580730 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 9,10  |2 ssgn 
084 |a 700  |q DE-600  |2 sdnb 
245 0 0 |a DigiPortA  |b Digitales Porträtarchiv  |c Deutsches Museum, Digitalisierungsprojekt DigiPortA 
264 3 1 |a München  |b Deutsches Museum  |c 2015- 
300 |a Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Gesehen am 15.09.22 
520 |a [Dt.:] Das Erschließungsprojekt "DigiPortA" ist ein Gemeinschaftsprojekt von neun Archiven der Leibniz-Gemeinschaft unter der Federführung des Archivs des Deutschen Museums, München. Am Beispiel der Quellengattung Porträt veranschaulicht das Projekt die Potenziale der kooperativen Erschließung, Digitalisierung und Präsentation von Bildquellen für die "elektronische Biografik" und zeigt die Bedeutung der Archivbestände in den Leibniz-Einrichtungen auf. Der Schwerpunkt der Porträtsammlungen der beteiligten Archive liegt im 19. und 20. Jahrhundert, jedoch sind auch zahlreiche Druckgrafiken enthalten, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Den von der forschenden Öffentlichkeit häufig nachgefragten Porträts von Wissenschaftlern, Technikern, Ingenieuren, Industriellen, Architekten, Künstlern, Adeligen, Pädagogen, Seeleuten und Bergmännern werden bei der Erschließung vielseitig kombinierbare Daten beigefügt. Schließlich werden Images und Metadaten miteinander verknüpft und recherchierbar online gestellt. Dabei wird besonders auf die Vernetzung des Einzelbildes mit einem übergeordneten Bestand hingewiesen. Folgenden Archive der Leibniz-Gemeinschaft sind an diesem Projekt beteiligt: Archiv des Deutschen Museums (München), Archiv des Deutschen Schifffahrtsmuseums (Bremerhaven), Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum (Bochum), Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg), Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut (Müncheberg), Archiv für Geographie am Leibniz-Institut für Länderkunde (Leipzig), Bildarchiv und Dokumentesammlung des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung (Marburg), Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (Berlin), Wissenschaftliche Sammlungen des Leibniz-Instituts für Regional-Entwicklung und Struktur-Planung (Erkner). 
546 |a Homepage dt.. 
650 7 |a Bildnis  |0 (DE-588)4006627-7  |0 (DE-603)085009806  |2 gnd 
650 7 |a Bilddatenbank  |0 (DE-588)4693788-2  |0 (DE-603)105829404  |2 gnd 
650 7 |a Archiv  |0 (DE-588)4002859-8  |0 (DE-603)084999330  |2 gnd 
655 7 |a Datenbank  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4011119-2  |0 (DE-603)085022489 
710 2 |a Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik  |e Herausgebendes Organ  |4 isb  |0 (DE-603)041910028  |0 (DE-588)1007827-7  |2 gnd 
856 |u https://dbis.ur.de/resources/100542  |x DBIS 
856 |u http://www.digiporta.net/index.php  |x Verlag  |z kostenfrei 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161790  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161804  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161812  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161820  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161839  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161855  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161863  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161871  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)121416188X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161898  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161901  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)121416191X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161928  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161936  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161944  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161952  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161960  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161979  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1214161987  |b DE-603  |c HES  |d d