Thomas Mann und Ivan Olbracht

Titel: Thomas Mann und Ivan Olbracht : der Einfluss von Manns Mythoskonzeption auf die karpatoukrainische Prosa des tschechischen Schriftstellers / Olga Zitová. Aus dem Tschech. von Ilka Giertz
Verfasser:
Beteiligt:
Veröffentlicht: Stuttgart : Ibidem-Verlag, © 2014
Umfang: 139 Seiten ; 21 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Bd. 7
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783838206332 ; 3838206339

Zitov s literaturwissenschaftliche Analyse setzt an einer Schnittstelle der tschechischen und deutschen Literatur in der ersten H lfte des zwanzigsten Jahrhunderts an. Thomas Manns Roman Joseph und seine Br der wird vergleichend in Beziehung gesetzt zu Ivan Olbrachts in den drei iger Jahren entstandenen Prosatexten Nikola Suhaj loupezn k und Golet v dol . Olbracht bersetzte parallel zur Abfassung seiner Prosawerke insgesamt drei B nde aus Manns umfangreicher Josephs-Tetralogie. Diese bersetzert tigkeit blieb, wie Zitov aufzeigt, nicht ohne Einfluss auf sein eigenes Schaffen. Das Buch kn pft an eine von Jir Opel k geschriebene Studie Olbrachts reife Schaffensperiode sub specie seiner bersetzungen aus Thomas Mann und Lion Feuchtwanger (1967) an, in der dieser tschechische Literaturwissenschaftler das Thema er ffnete. Mit Zitov s Tiefenanalyse schlie t sich diese germanobohemistische Forschungsl cke.