Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern
Titel: | Franz Werfel und der Genozid an den Armeniern : [Tagung Genozid und Literatur. Franz Werfel aus armenisch-jüdisch-türkisch-deutscher Perspektive, die vom 10. - 12. März 2013 im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam] / Herausgegeben von Roy Knocke ... |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2014 |
Umfang: | VI, 178 Seiten ; 24 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; 22 |
ISBN: | 9783110339048 ; 9783110339093 ; 3110339048 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
Der Band nimmt eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme von Biografie und Werk des österreichisch-jüdischen Schriftstellers Franz Werfel unter dem Gesichtspunkt des Völkermords an den Armeniern vor. Was brachte Werfel in seinem Roman ,,Die vierzig Tage des Musa Dagh" zu seinem literarischen Engagement für die Armenier? Wie sind Fiktion und historisches Geschehen in dem Roman umgesetzt und später kinematografisch verarbeitet worden? Welche Rolle spielen christliche und jüdische Anschauungen im Werk von Werfel? Welche Rezeptionslinien lassen sich aus armenisch-jüdisch-türkisch-deutscher Perspektive ziehen? Der Band erschließt erstmals einen der großen Romane des 20. Jahrhunderts im Kontext des ersten modernen Genozids.