Großdiathek IKARE

Titel: Großdiathek IKARE / Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Körperschaft:
Veröffentlicht: Halle : Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Sachsen-Anhalt, 2004-
Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2015 -
Umfang: Online-Ressource
Format: Elektronische Zeitschrift
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Homepage dt.
Gesehen am 03.06.15
Zusammenfassung: [Dt.:] Die Großdiathek IKARE enthält ca. 20.000 digitalisierte Groß-Diapositive (schwarz-weiß, 8x10 cm) aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Kunstwerken und Architekturen des Mittelalters, der Neuzeit und der Moderne. Die ältesten Dias gehen auf die neunziger Jahre des 19. Jahrhunderts zurück, in denen der hallesche Historiker Gustav Droysen mit der Vorführung von Lichtbildern experimentierte. Der Hauptbestand stammt aus den Folgejahren bis etwa 1961.