Die Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen

Titel: Die Hausbücher der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen
Körperschaft:
Veröffentlicht: Nürnberg, 2009-
Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 2009 -
Umfang: Online-Ressource
Format: Elektronische Zeitschrift
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Homepage dt.
Gesehen am 03.06.15
Zusammenfassung: [Dt.:] Die Nürnberger Zwölfbrüderbücher wurden als Chroniken und Totenbücher im ausgehenden Mittelalter angelegt und bis zum Ende der reichsstädtischen Selbständigkeit im Jahr 1806 geführt. Die Bücher mit ihren 1.300 Miniaturen sind nun digital zugänglich und detailliert erschlossen. So ist neben einer Freitext- und Detailrecherche auch das Blättern nach Berufsgruppen, Arbeitsgeräten, Erzeugnissen oder Krankheiten (auch auf Englisch) möglich. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit der Stadtbibliothek Nürnberg und des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. - [Engl.:] The illustrated manuscripts, the Nürnberger Zwölfbrüderbücher, are chronicles composed between the 15th and 19th century. The books with their 1.300 miniatures have been digitalized and recorded in detail. The complete text can not only be searched through keywords, but also through categories such as occupations, tools, products, materials and diseases.