Der Franziszeische Kataster im Kronland Bukowina Czernowitzer Kreis (1817-1865)
Titel: | Der Franziszeische Kataster im Kronland Bukowina Czernowitzer Kreis (1817-1865) : Statistik und Katastralmappen / Helmut Rumpler ... (Hg.) |
---|---|
Beteiligt: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Wien : Böhlau, 2015 |
Umfang: | 210 Seiten : Illustrationen, Karten ; 30 cm + 1 DVD-ROM |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs ; 112 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 3205796985 ; 9783205796985 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Der Franziszeische Kataster war der erfolgreiche Versuch, in der Habsburgermonarchie erstmals einen einheitlichen Rechtsraum im Hinblick auf Bodenbewertung und Steuerwesen herzustellen. Dabei zielte dieses System auf den gesamten Landerkomplex der Monarchie und gilt als zentraler Modernisierungsschritt, allerdings ohne und bewusst gegen das ideelle, im 19. Jahrhundert so erfolgreiche Konzept des Nationalismus. Die Bukowina ist das erste in dieser Form umfangreich dokumentierte Kronland, das sich vollstandig ausserhalb des heutigen Osterreichs befindet. Unter Zugrundelegung des Franziszeischen Katasters wird diese Region in einer Quellenedition auf breiter sozio-okonomischer Basis fur die weitere Forschung erstmals systematisch aufbereitet.