Jazz in der DDR und Polen
Titel: | Jazz in der DDR und Polen [Elektronische Ressource] : Geschichte eines transatlantischen Transfers |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015 |
Umfang: | 298 p. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
·
|
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausg.: - Online-Ressource. |
ISBN: | 9783631653098 ; 9783653044652 (Sekundärausgabe) |
alg: 36035801 001A $06055:17-06-15 001B $06060:08-03-23 $t00:37:45.000 001D $06055:17-06-15 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 003@ $0360358012 003O $0905991713 $aOCoLC 004A $A978-3-631-65309-8 004G $A978-3-653-04465-2 006C $0905991713 $aOCoLC 007A $0360358012 $aHEB 007I $0EBC1987132 007I $0EBL1987132 010@ $ager 011@ $a2015 016A $aDg 017B $aZDB-89-EBL 021A $aJazz in der DDR und Polen $dGeschichte eines transatlantischen Transfers $nElektronische Ressource 028A $#Rost, Christian Schmidt- $D20220215 $Ecgwrk $71021954497 $8Schmidt-Rost, Christian [Tp3] $9300330693 032C $a[Online-Ausg.] 033A $pFrankfurt $nPeter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 033Q $aOnline-Ressource 034D $a298 p. 037A $aDescription based upon print version of record 037G $aOnline-Ausg.: 041A $RDeutschland $RDeutschland $ROstdeutschland $RDeutschland $RDeutschland $#DDR $#DDR $#Deutsche Demokratische Republik $#DDR $#Deutschland 1949-1990, DDR $#German Democratic Republic $#GDR $#République Démocratique Allemande $#RDA $#Germanskaja Demokratičeskaja Respublika $#Demokratičeskaja Respublika Deutschland, DDR $#Democratic Republic Deutschland, DDR $#Demokratische Republik Deutschland, DDR $#Niemiecka Republika Demokratyczna $#NRD $#Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya $#República Democrática Alemana $#Saksan Demokraattisen Tasavallan $#Repubblica Democratica Tedesca $#Mitteldeutschland DDR $#Ostdeutschland DDR $#East Germany DDR $#Ostzone $74011890-3 $8Deutschland$gDDR [Tgz] $9085025615 041A/01 $RKongresspolen $RWestgalizien $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 041A/02 $RAuswirkung $RFortleben $#Influence (Literary, artistic, etc.) $#Influence littéraire, artistique, etc. $#Fortwirken $#Nachwirkung Rezeption $#Nachleben $#Wirkungsgeschichte $#Aneignung Rezeption $74049716-1 $8Rezeption [Tsz] $9085138584 044K $RAfroamerikanische Musik $#Jazz $#Jazz $#Jazz $#Jazz $#Jazzmusik $74028532-7 $8Jazz [Ts1] $908507540X 044K $ROstdeutschland $RDeutschland $#sowjetische Besatzungszone $#Sowjetische Zone Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Russische Zone Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Sowjetische Besatzungszone Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Russische Besatzungszone Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Sowjetische Besatzungszone Deutschlands Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Sowjetische Besatzungszone in Deutschland Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Sowjetisch Besetzte Zone Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Sowjetzone Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Ostzone Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung $#SBZ $735102-7 $8Deutschland$gGebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone [Tg1] $9040358585 045A $aML3918.J39 045B $a781.650973/0947 045E $c780 045R $aGeschichte 1945-1972 045Z $8NQ 5840 [Tkv] $9410916269 045Z $8LS 48100 [Tkv] $941021650X 045Z $8LS 48200 [Tkv] $9410216518 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aChristian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Transferprozessen, in die sie eingebunden waren. Sein Buch gibt einen Einblick in den vielfältigen Umgang mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg. Dabei werden die Handlungsspielräume von Herrschenden und Jazzern - Musikern, Organisatoren, Journalisten, Fans - in den beiden staatssozialistischen Gesellschaften untersucht und deren Wandel seit den 1950er Jahren nachvollzogen. Der Autor macht deutlich, wie es den Jazzern gelang, über Medien, Verbände und Festivals blockü... lok: 36035801 78 exp: 36035801 78 1 #EPN 201B/01 $002-08-17 $t13:57:15.000 201C/01 $002-08-17 201U/01 $0utf8 203@/01 $0100521932X 208@/01 $a02-08-17 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $aeja 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 360358012 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230308003745.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 150617s2015 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783631653098 | ||
020 | |a 9783653044652 (Sekundärausgabe) | ||
035 | |a (DE-599)HEB360358012 | ||
035 | |a (OCoLC)905991713 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
050 | 0 | |a ML3918.J39 | |
082 | 7 | |a 781.650973/0947 | |
084 | |a 780 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a NQ 5840 |0 (DE-625)128655: |0 (DE-603)410916269 |2 rvk | ||
084 | |a LS 48100 |0 (DE-625)110549: |0 (DE-603)41021650X |2 rvk | ||
084 | |a LS 48200 |0 (DE-625)110550: |0 (DE-603)410216518 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmidt-Rost, Christian |0 (DE-603)300330693 |0 (DE-588)1021954497 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Jazz in der DDR und Polen |h [Elektronische Ressource] |b Geschichte eines transatlantischen Transfers |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2015 | |
300 | |a 298 p. | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
520 | |a Christian Schmidt-Rost vergleicht die Jazzszenen in der DDR und Polen und beschäftigt sich mit den transatlantischen Transferprozessen, in die sie eingebunden waren. Sein Buch gibt einen Einblick in den vielfältigen Umgang mit der amerikanischen Musik Jazz im Kalten Krieg. Dabei werden die Handlungsspielräume von Herrschenden und Jazzern - Musikern, Organisatoren, Journalisten, Fans - in den beiden staatssozialistischen Gesellschaften untersucht und deren Wandel seit den 1950er Jahren nachvollzogen. Der Autor macht deutlich, wie es den Jazzern gelang, über Medien, Verbände und Festivals blockü... | ||
530 | |a Online-Ausg.: | ||
533 | |a Online-Ausg. |e Online-Ressource |n ISBN 9783653044652 |n [Online-Ausg.] | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1972 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |0 (DE-603)085138584 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Jazz |0 (DE-588)4028532-7 |0 (DE-603)08507540X |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |0 (DE-603)085025615 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone |0 (DE-588)35102-7 |0 (DE-603)040358585 |2 gnd | |
912 | |a ZDB-89-EBL | ||
924 | 1 | |9 2080 |a (DE-603)100521932X |b DE-2080 |c HES |d d |g / |