Prag und Tschechien
Titel: | Prag und Tschechien / [Herausgegeben von der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder. Verantw.: Gerhard Frey-Reininghaus] |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Leipzig : Evangelische Verlags-Anstalt, 2015 |
Umfang: | 80 Seiten : Ill., Diagramme Karten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Orte der Reformation ; 23 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 3374041167 ; 9783374041169 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Lokale Klassifikation: | 23 11 G ; 23 8 P 472 ; 23 8 T 6 |
---|
In Prag, der prachtigen Konigstadt, ist die Reformation tief verwurzelt: Auf Schritt und Tritt begegnen dem Besucher in der Prager Altstadt historische Gebaude, Platze und Relikte, die im 14. und 15. Jahrhundert wichtige Schauplatze der Reformation gewesen sind. Von hier aus griffen die Gedanken der Reformatoren auf ganz Bohmen und Mahren uber, wo sie uber Jahrhunderte hinweg die Geschichte des Landes gepragt haben. Die bohmische Reformation ist vor allem mit dem Namen Jan Hus verbunden: Ein Jahrhundert vor Martin Luther ist er fur eine Kirche eingetreten, die sich von weltlicher Macht und reprasentativem Glanz befreit und zugleich demokratischere Strukturen bekommt. Weite Teile des bohmischen Adels schlossen sich der entstehenden Bewegung an, die schliesslich in einem blutigen Konflikt mit dem katholischen Osterreich-Ungarn mundete und eine radikale Gegenreformation zur Folge hatte. Das Magazin ist eine Rundreise auf den Spuren der bohmischen Reformation: Ein Streifzug durch die Gassen Prags sowie die reformatorischen Hochburgen Bohmens - und ein Einblick in ein Land, das heute zu den sakularisiertesten in Europa zahlt.