Der i-Umlaut im Althochdeutschen. Theorie, Phonetik und Typologie sowie eine optimalitätstheoretische Analyse
Titel: | Der i-Umlaut im Althochdeutschen. Theorie, Phonetik und Typologie sowie eine optimalitätstheoretische Analyse |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Bamberg : Bamberg University Press, 2010 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (210 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
ISBN: | 9783923507597 |
alg: 36241135 001A $06055:24-07-15 001B $01999:04-06-25 $t14:38:53.000 001D $06055:24-07-15 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0362411352 004A $A978-3-923507-59-7 007A $0362411352 $aHEB 007I $0oapen-20.500.12657/34690 009Q $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $xR 010@ $ager 011@ $a2010 013D $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y2009 $zBamberg 017B $aZDB-94-OAL 021A $aDer @i-Umlaut im Althochdeutschen. Theorie, Phonetik und Typologie sowie eine optimalitätstheoretische Analyse 028A $aSchulze $BVerfasser $dJan Henning $4aut 033A $pBamberg $nBamberg University Press 033E $p[The Hague] $nOAPEN 034D $a1 Online-Ressource (210 Seiten) 044A $2bicssc $S#7 $N650 044A $aGenealogy $S## $N653 044A $aMiddle Ages $S## $N653 044A $aAncestors $S## $N653 044A $aEarly Modern Age $S## $N653 044A $aGenerational Relations $S## $N653 044A $aGeneration $S## $N653 044A $aMittelalter $S## $N653 044A $aAntike $S## $N653 044A $aAhnenprobe $S## $N653 044A $aGenealogische Tafel $S## $N653 044A $aAmtswechsel $S## $N653 044A $aGeneration $S## $N653 044A $aAmtsantritt $S## $N653 044A $aLegitimation $S## $N653 044A $aFrühe Neuzeit $S## $N653 044A $aGenerationsbeziehung $S## $N653 044K $RMacht $RTerritorium $#Power (Social sciences) $#Pouvoir (sciences sociales) $#Herrschaft $#Herrschaft $#Politische Herrschaft $#Oberherrschaft $#Oberhoheit $#Herrschaftsbildung $#Herrlichkeit Herrschaft $#Unterherrschaft $#Unterherrlichkeit $74024596-2 $8Herrschaft [Ts1] $9085061042 044K $RHistorische Hilfswissenschaften $RAbstammung $RLineage $RGenealoge $#Genealogy $#Généalogie $#Genealogie $#Ahnenforschung $#Ahnenkunde $#Familienforschung Genealogie $#Familiengeschichte Genealogie $#Familienkunde $#Historische Familienforschung $#Sippenkunde $#Abstammung Genealogie $#Herkunft Genealogie $74020097-8 $8Genealogie [Ts1] $9085048054 044K $RGenerationsbeziehung $RKonflikt $RGenerationengerechtigkeit $#Conflict of generations $#Conflit de générations $#Conflicto generacional $#Generationenkonflikt $#Generationenproblem $#Intergeneratives Verhältnis Konflikt $#Generationsproblem $#Generation Konflikt $74071703-3 $8Generationskonflikt [Ts1] $9085201871 044K $RAmtsträger $74280563-6 $8Amtsübergabe [Ts1] $908651511X 045E $c900 $c920 045Z $8ND 7320 [Tkv] $941085848X 045Z $8NW 7050 [Tkv] $9410952788 045Z $8NW 7200 [Tkv] $941095280X 045Z $8ND 7280 [Tkv] $9410858471 045Z $8NK 9400 [Tkv] $9410892270 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDieser Band ist eine Zusammenstellung von Beiträgen, die auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte´ in Antike und Mittelalter veranstaltete interdisziplinären Nachwuchstagung zurückgehen. Darin werden weltliche und geistliche Amts- und Herrschaftswechsel der Vormoderne mit Fragen nach genealogischem Bewusstsein, inter- und intragenerationellen Auseinandersetzungen und der Bedeutung von Verwandtschaften verknüpft und beleuchtet. Der Untersuchungsraum erstreckt sich hierbei von Frankreich nach Persien sowie von Deutschland nach Ägypten; zeitlich wird ein Bogen gespannt vom 5. vorchristlichen bis zum 18. nachchristlichen Jahrhundert. 047I $aDieser Band ist eine Zusammenstellung von Beiträgen, die auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte´ in Antike und Mittelalter veranstaltete interdisziplinären Nachwuchstagung zurückgehen. Darin werden weltliche und geistliche Amts- und Herrschaftswechsel der Vormoderne mit Fragen nach genealogischem Bewusstsein, inter- und intragenerationellen Auseinandersetzungen und der Bedeutung von Verwandtschaften verknüpft und beleuchtet. Der Untersuchungsraum erstreckt sich hierbei von Frankreich nach Persien sowie von Deutschland nach Ägypten; zeitlich wird ein Bogen gespannt vom 5. vorchristlichen bis zum 18. nachchristlichen Jahrhundert. lok: 36241135 3 101B $004-09-17 $t15:43:23.000 101C $004-09-17 101U $0utf8 145S/01 $a039 exp: 36241135 3 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.109 201U/01 $0utf8 203@/01 $0757460542 208@/01 $a24-07-15 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 5 exp: 36241135 5 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.115 201U/01 $0utf8 203@/01 $01001869095 208@/01 $a24-06-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 8 exp: 36241135 8 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.118 201U/01 $0utf8 203@/01 $0757460550 208@/01 $a24-07-15 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 10 exp: 36241135 10 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.121 201U/01 $0utf8 203@/01 $0757460569 208@/01 $a24-07-15 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 11 exp: 36241135 11 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.123 201U/01 $0utf8 203@/01 $01001869109 208@/01 $a24-06-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 13 exp: 36241135 13 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.126 201U/01 $0utf8 203@/01 $01001869117 208@/01 $a24-06-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 21 exp: 36241135 21 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.132 201U/01 $0utf8 203@/01 $01001513118 208@/01 $a23-06-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 23 exp: 36241135 23 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.134 201U/01 $0utf8 203@/01 $0757460585 208@/01 $a24-07-15 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 24 exp: 36241135 24 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.137 201U/01 $0utf8 203@/01 $01001869125 208@/01 $a24-06-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 25 exp: 36241135 25 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.140 201U/01 $0utf8 203@/01 $0757460593 208@/01 $a24-07-15 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 36 exp: 36241135 36 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.144 201C/01 $012-04-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01261207041 208@/01 $a12-04-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 51 exp: 36241135 51 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.147 201U/01 $0utf8 203@/01 $0100186915X 208@/01 $a24-06-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 59 exp: 36241135 59 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.150 201U/01 $0utf8 203@/01 $01001869176 208@/01 $a24-06-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 74 exp: 36241135 74 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.153 201U/01 $0utf8 203@/01 $01001869184 208@/01 $a24-06-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 75 exp: 36241135 75 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.156 201U/01 $0utf8 203@/01 $01001869192 208@/01 $a24-06-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 107 exp: 36241135 107 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.159 201C/01 $003-04-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01091926638 208@/01 $a03-04-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 108 exp: 36241135 108 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.162 201C/01 $003-04-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01091926646 208@/01 $a03-04-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 204 exp: 36241135 204 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.164 201U/01 $0utf8 203@/01 $0757460607 208@/01 $a24-07-15 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR lok: 36241135 205 exp: 36241135 205 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t00:36:56.167 201U/01 $0utf8 203@/01 $0757460615 208@/01 $a24-07-15 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 $XR
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 362411352 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250604143853.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 150724s2010 xx |||| o| u10||u|ger c | ||
020 | |a 9783923507597 | ||
035 | |a (DE-599)HEB362411352 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 900 |a 920 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a ND 7320 |0 (DE-625)125125: |0 (DE-603)41085848X |2 rvk | ||
084 | |a NW 7050 |0 (DE-625)132291: |0 (DE-603)410952788 |2 rvk | ||
084 | |a NW 7200 |0 (DE-625)132293: |0 (DE-603)41095280X |2 rvk | ||
084 | |a ND 7280 |0 (DE-625)125124: |0 (DE-603)410858471 |2 rvk | ||
084 | |a NK 9400 |0 (DE-625)126258: |0 (DE-603)410892270 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schulze, Jan Henning |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Der i-Umlaut im Althochdeutschen. Theorie, Phonetik und Typologie sowie eine optimalitätstheoretische Analyse |
264 | 1 | |a Bamberg |b Bamberg University Press |c 2010 | |
264 | 2 | |a [The Hague] |b OAPEN | |
300 | |a 1 Online-Ressource (210 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieser Band ist eine Zusammenstellung von Beiträgen, die auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte´ in Antike und Mittelalter veranstaltete interdisziplinären Nachwuchstagung zurückgehen. Darin werden weltliche und geistliche Amts- und Herrschaftswechsel der Vormoderne mit Fragen nach genealogischem Bewusstsein, inter- und intragenerationellen Auseinandersetzungen und der Bedeutung von Verwandtschaften verknüpft und beleuchtet. Der Untersuchungsraum erstreckt sich hierbei von Frankreich nach Persien sowie von Deutschland nach Ägypten; zeitlich wird ein Bogen gespannt vom 5. vorchristlichen bis zum 18. nachchristlichen Jahrhundert. | ||
520 | |a Dieser Band ist eine Zusammenstellung von Beiträgen, die auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte´ in Antike und Mittelalter veranstaltete interdisziplinären Nachwuchstagung zurückgehen. Darin werden weltliche und geistliche Amts- und Herrschaftswechsel der Vormoderne mit Fragen nach genealogischem Bewusstsein, inter- und intragenerationellen Auseinandersetzungen und der Bedeutung von Verwandtschaften verknüpft und beleuchtet. Der Untersuchungsraum erstreckt sich hierbei von Frankreich nach Persien sowie von Deutschland nach Ägypten; zeitlich wird ein Bogen gespannt vom 5. vorchristlichen bis zum 18. nachchristlichen Jahrhundert. | ||
650 | 7 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |0 (DE-603)085061042 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Genealogie |0 (DE-588)4020097-8 |0 (DE-603)085048054 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Generationskonflikt |0 (DE-588)4071703-3 |0 (DE-603)085201871 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Amtsübergabe |0 (DE-588)4280563-6 |0 (DE-603)08651511X |2 gnd | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2009 |z Bamberg |2 gnd-content |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-603)359646190 | |
856 | |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAL | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)757460542 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1001869095 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)757460550 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)757460569 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1001869109 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1001869117 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1001513118 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)757460585 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1001869125 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)757460593 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1261207041 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)100186915X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1001869176 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1001869184 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1001869192 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1091926638 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1091926646 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)757460607 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)757460615 |b DE-603 |c HES |d d |