Die Musikgeschichte Stralsunds im 16. und 17. Jahrhundert
Titel: | Die Musikgeschichte Stralsunds im 16. und 17. Jahrhundert / Beate Bugenhagen |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau, 2015 |
Umfang: | 440 Seiten : Illustrationen ; 240 mm x 170 mm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe 5: Forschungen zur pommerschen Geschichte ; 49 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Greifswald, 2008 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als: Bugenhagen, Beate. Die Musikgeschichte Stralsunds von der Einführung der Reformation bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. - 2008
|
ISBN: | 3412224472 ; 9783412224479 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Die eindrucksvolle Silhouette Stralsunds mit ihren drei monumentalen Backsteinkirchen lasst die Bedeutung der Stadt bis heute erahnen. Dieser Band bietet Einblick in das Stralsunder Musikleben im 16. und 17. Jahrhundert, das gleichermassen durch das Wirken von Kantoren, Organisten und Stadtmusikern gepragt war. In welcher Weise sich die musikalischen Amter nach Einfuhrung der Reformation etablierten und welche organisatorischen Strukturen im Musikleben daraus erwuchsen, wird dabei ebenso thematisiert wie die konkreten Aktivitaten der nachweisbaren Musiker. Neben der besonderen Stellung Stralsunds im pommerschen Herzogtum zeigen sich zahlreiche Verbindungen zu anderen Hansestadten wie Lubeck oder Hamburg.