Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten 1939-1945
Titel: | Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten 1939-1945 / Magdalena Bushart, Agnieszka Gąsior, Alena Janatková (Hg.) |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Veröffentlicht: | Köln; Weimar; Wien : Böhlau Verlag, 2016 |
Umfang: | 327 Seiten : Illustrationen ; 240 mm x 170 mm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Brüche und Kontinuitäten ; Band 2 |
RVK-Notation: |
·
·
|
ISBN: | 3412501689 ; 9783412501686 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Bei der kritischen Beschaftigung mit der Kunstgeschichte im Dritten Reich galt das Interesse bislang in erster Linie den Handlungen der deutschen Besatzer: den Fotokampagnen des Marburger Instituts, der Ubernahme von Lehrstuhlen und Amtern, der Grundung neuer Institutionen, vor allem aber den Aktionen des organisierten Kunstraubs. Weniger Beachtung hat die Situation in den besetzten Gebieten selbst gefunden. Hier sahen sich die Fachvertreterinnen und -vertreter mit reichsdeutschen Kollegen konfrontiert, die den Krieg als Moglichkeit begriffen, ihre eigenen Forschungsperspektiven und -interessen durchzusetzen. Die in diesem Band versammelten Beitrage fragen aus einer transnationalen Perspektive nach dieser Konfrontation und ihren Folgen fur die universitare Lehre, die Museen und die Denkmalpflege.