Frauensache
Titel: | Frauensache : wie Brandenburg Preussen wurde ; [Ausstellung ... im Theaterbau von Schloss Charlottenburg, Berlin, 22. August bis 22. November 2015] / herausgegeben von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. [Katalogred. Julia Klein ...] |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Dresden : Sandstein-Verlag, 2015 |
Umfang: | 312 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
ISBN: | 9783954981427 |
Hinweise zum Inhalt: |
Auszug
Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Im Jahr 1415 ubernahm die Dynastie der Hohenzollern die Herrschaft uber Brandenburg. Fur die folgenden Jahrhunderte, bis zum Ende der Monarchie 1918, pragte diese Familie die Entwicklung Brandenburgs, Deutschlands und Europas. Der Aufstieg der Hohenzollern von Burggrafen von Nurnberg bis zu deutschen Kaisern wird meist als Geschichte tatkraftiger Manner erzahlt, die mit dem Schwert in der Hand Politik betrieben. Im Jubilaumsjahr 2015 will die SPSG diese engsichtige Geschichtserzahlung in Ausstellung und Begleitband hinterfragen und durch einen Perspektivwechsel unser Verstandnis der Vergangenheit vertiefen: Erstmals sollen die Frauen der Hohenzollern und ihre Leistungen in den Fokus der Betrachtung geruckt werden. Ihre Herkunft aus Herrscherfamilien ganz Europas stellte weitgespannte, folgenreiche Verknupfungen her. Erst diese schufen die Grundlagen fur das Wachstum Preussens sowie die politische und kulturelle Identitat, die Berlin-Brandenburg bis heute pragt. Durch den neuen Blickwinkel wird die historische Bedeutung der individuellen Lebenswege der Furstinnen fur das, was wir als Brandenburg-Preussen kennen, herausgestellt. Ausstellung und Begleitband werden die Leerstelle fullen, die die Hohenzollern-Frauen in unserem Geschichtsbild bisher darstellen, und vor Augen fuhren, wie gerade sie Land und Staat gepragt haben.