Prophetie zwischen Eschatologie und Politik
Titel: | Prophetie zwischen Eschatologie und Politik : zur Rolle der Vorhersagbarkeit von Zukünftigem in der hochmittelalterlichen Historiografie / von Hans Christian Lehner |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2015 |
Umfang: | X, 279 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm x 17 cm, 564 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Historische Forschungen ; 29 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2013 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 3515111557 ; 9783515111553 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext |
Verfinsterungen von Sonne oder Mond, auffallige Sternbilder, Erscheinung von Kometen, schreckliche Gewitter, Sturmfluten und Uberschwemmungen, Heuschreckenplagen und fliegende Wurmer, Erdbeben, Seuchen etc.: die hochmittelalterlichen Geschichtsschreiber registrierten viele Phanomene, die sich als Anzeichen fur Zukunftiges interpretieren liessen und ebenso wie die Berichte von Traumen und Visionen, Prophezeiungen, mirakulosen Begebenheiten und mantischen Praktiken den Lauf der Geschichte nach Gottes Plan verstehbar zu machen vermochten. Dies konnte die Ankunft des Antichrist und die letzten Tage ebenso betreffen wie Sorgen der grossen Politik oder des einfachen Alltags. Sonderfalle entstehen bei Pluralitat von Vorhersagen und Deutungen - etwa wenn ein historisches Ereignis unterschiedlich als zukunftsvorhersagend erkannt wird - sowie im Umgang mit falschen Propheten und falschen Prophezeiungen. In der vorliegenden Arbeit werden solche Textstellen fur das 12. und 13. Jahrhundert analysiert und verglichen. Ausdrucklich zu wurdigen ist die besondere Rolle des Geschichtsschreibers, seine Absichten, Interessen sowie sein Bildungshintergrund.