Europäische Verfassungen 1789-1990

Titel: Europäische Verfassungen 1789-1990 : Textsammlung / herausgegeben und eingeleitet von Hinnerk Wißmann
darin enthalten: ˜Dieœ Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26. August 1789
˜Dieœ Verfassung Polens vom 3. Mai 1791 ("Mai-Verfassung")
˜Dieœ Verfassung Frankreichs vom 3. September 1791
˜Dieœ Verfassung Frankreichs vom 4. Juni 1814 ("Charte Constitutionelle")
˜Dieœ Deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815
Beteiligt:
Veröffentlicht: Tübingen : Mohr Siebeck, [2015]
Umfang: 561 Seiten
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Einheitssachtitel: ˜Dieœ Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26. August 1789
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783161542039

English summary: This textbook is geared towards students but also offers legal scholars and anyone interested in the law a clear and comprehensive overview of European constitutional history. The main German 19th and 20th century texts are supplemented by others which have influenced modern constitutional Europe. German description: Die Textsammlung weist Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung des "Projekts Verfassungsstaat" im epochen- und landerubergreifenden Vergleich auf. Den Mittelpunkt dieser Studienausgabe bilden deutsche Verfassungen des 19. und 20. Jahrhunderts, die typischerweise fur Lehrveranstaltungen zur "Verfassungsgeschichte" im Grundlagen- oder Schwerpunktstudium herangezogen werden. Hinzu kommt eine Auswahl von weiteren Verfassungstexten, die die staatsrechtliche Moderne in Europa gepragt haben. Sie umfasst besonders wichtige Verfassungen europaischer Staaten ebenso wie zwischenstaatliche Vertragswerke. Der damit gespannte Bogen reicht von der Erklarung der Menschen- und Burgerrechte in Frankreich 1789 bis zu den Romischen Vertragen von 1957 und dem 2+4-Vertrag von 1990. Erganzt wird die Sammlung im Anhang durch die Verfassung der USA und Texte der englischen Rechtstradition, die erheblichen Einfluss auf das kontinentaleuropaische Verfassungsrecht hatten.