Ungleiche Entwicklung in Zentraleuropa
Titel: | Ungleiche Entwicklung in Zentraleuropa : Galizien zwischen überregionaler Verflechtung und imperialer Politik (1772-1914) / Klemens Kaps |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | [1. Aufl.] |
Veröffentlicht: | Wien; Köln; Weimar : Böhlau Verlag, 2015 |
Umfang: | 535 Seiten : Diagramme ; 24 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Sozial- und wirtschaftshistorische Studien ; Band 37 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Wien, Doktoratskolleg Galizien, 2015 |
ISBN: | 9783205796381 ; 3205796381 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Galizien war eine der armsten Regionen der Habsburgermonarchie und konnte im spaten 19. Jahrhundert nur rudimentar an Industrialisierung und Wohlstandsteigerung anschliessen. Die Ursachen fur die gescheiterten Modernisierungsprojekte der imperialen Beamten und regionalen Eliten reichen bis in die Fruhe Neuzeit zuruck, als das spatere Galizien unter polnisch-litauischer Herrschaft zum Rohstofflieferanten Westeuropas abstieg. Die periphere Verflechtung mit uberregionalen Markten akzentuierte sich unter habsburgischer Agide ab 1772 weiter: Die Wirtschaftspolitik des Wiener Hofs bevorzugte die bohmischen und osterreichischen Zentren, geopolitische Umstande und regionale Interessenskonstellationen bremsten Entwicklungsimpulse. Klemens Kaps zeigt, wie die ungleichen uberregionalen Verflechtungen im Zusammenspiel mit der imperialen Wirtschaftspolitik Galiziens Entwicklung zwischen 1772 und 1914 behinderten.